Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Wohlstand Umfrage

    Leichte Erholung beim Wohlbefinden der Deutschen

    Hamburg, 21. Mai. Die aktuelle Frühjahrswelle des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt gegenüber der vorangegangenen Erhebung im Winter 2020 einen leichten Anstieg des subjektiv empfundenen Wohlstands der Bürger in Deutschland. Gut jeder zweite Befragte (53%) stuft seinen Wohlstand derzeit als hoch ein, etwa jeder siebte (14%) empfindet ihn als niedrig. 
  • Coronavirus Umfrage

    Corona-Impfausweis: Umfrage zeigt gemischte Akzeptanz

    Seit dem letzten Impf-Gipfel kocht die Diskussion um Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen für Geimpfte wieder hoch. Nach einer aktuellen Ipsos-Umfrage im Auftrag des Weltwirtschaftsforums befürworten drei von vier Befragten (73%) in 28 Ländern den Einsatz von Impfausweisen, um das Reisen und große Veranstaltungen sicher zu machen. Eine große Mehrheit (78%) ist zudem dafür, dass bei der Einreise in ihr Land ein Impfpass oder ein Gesundheitsdatenzertifikat vorgelegt werden sollte.
  • Klimawandel Umfrage

    Tag der Erde: Deutsche vermissen klaren Plan im Kampf gegen Klimawandel

    Obwohl die meisten Deutschen den Klimaschutz als eine wichtige Zukunftsaufgabe erachten, glauben nur die wenigsten, dass ihre Regierung einen klaren Plan im Kampf gegen die globale Erwärmung verfolgt. Gerade einmal 28 Prozent aller Bundesbürger sind davon überzeugt, dass Deutschlands Regierung konkrete Pläne für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Eindämmung des Klimawandels hat. Mehr als jeder dritte Befragte (37%) äußert sich diesbezüglich eher skeptisch. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungs-unternehmens Ipsos, die anlässlich des Tages der Erde (‘Earth Day‘) durchgeführt wurde.
  • Sport Umfrage

    Großer Widerstand gegen Super League in ganz Europa

    Wenige Tage nach der Ankündigung einer neuen europäischen Fußball-Liga, bestätigt eine Ipsos-Umfrage die Entscheidung vieler Vereine, dem umstrittenen Projekt Super League eine Absage zu erteilen. In weiten Teilen Europas wurden die Pläne mehrheitlich abgelehnt und auch unter der deutschen Bevölkerung wurde die Idee überwiegend kritisch gesehen. Für die Online-Erhebung befragte Ipsos am Dienstagabend 5.000 Personen aus fünf europäischen Ländern zu ihren Meinungen über die Super League.
  • Umfrage

    Wechsel an der Ipsos Spitze in Deutschland

    Hamburg, 13. April 2021.  Martin Hellich ist seit dem 1. April Chief Client Officer bei Ipsos in Deutschland. Seine bisherige Rolle als CEO übernimmt Ralf Ganzenmüller, der damit jetzt wieder der Country Manager von Ipsos in Deutschland ist.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Umfrage

    New Business Director für Central Europe

    Hamburg, 30. März 2021.  Seit Anfang März unterstützt Alexander Zeh als Regional Director New Business bei Ipsos die Region „Central Europe“. 
  • Generation Z Umfrage

    Generation Z Hauptverlierer der Pandemie – Zukunftsforscher Opaschowski warnt vor Langzeitfolgen

    Hamburg, 18. März 2021. Die Angehörigen der Generation Z, also die jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 24 Jahren, fühlen sich stärker als andere Altersgruppen durch die Corona-Krise in ihrem Wohlergehen beeinträchtigt. Das zeigt ein Vergleich der Daten des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Kooperation mit Zukunftsforscher Opaschowski kontinuierlich seit 2012 durchführt. Für die Analyse wurden die Daten von jeweils 2.000 Befragten vom Dezember 2020 mit denen vom Dezember 2019 verglichen.
  • Frauen Umfrage

    Weltfrauentag: Lohngerechtigkeit verliert durch Corona an Bedeutung, flexibles Arbeiten aktuell besonders wichtig

    Fast jeder zweite Deutsche (46%) ist zwar grundsätzlich der Meinung, dass die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein wichtiges Thema ist, findet aber nicht, dass man dieses Problem in der aktuellen Situation priorisieren sollte. Drei von zehn Bundesbürgern (30%) sind hingegen trotz Corona-Krise der Ansicht, dass der Ruf nach gleichen Löhnen weiterhin eine hohe Priorität haben sollte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungs-unternehmens Ipsos, die anlässlich des Weltfrauentags in Zusammenarbeit mit dem Global Institute for Women’s Leadership am King’s College London durchgeführt wurde. Weltweit wurden hierfür in 28 Ländern mehr als 20.000 Personen nach ihren Einstellungen in Sachen Gleichstellung befragt.
  • Umfrage

    COVID-19 one year on: Global public loses confidence in institutions

    Tracking survey data shows who gained and lost with the public over the past year.
  • Umfrage

    The impact of race, ethnicity, and national origin on opportunities: Perceptions and personal experience

    Survey for the World Economic Forum explores how much access to employment, education, housing, and social services is influenced by ethnicity and national origin across 27 countries
  • Umfrage

    What Worries the World – February 2021

    Almost two-thirds (64%) of the public across 27 countries say things in their country are heading in the wrong direction. Coronavirus remains the number one concern in our global survey – a place it has occupied for almost a year.