Hamburg, 27. November 2020. Die Impfbereitschaft gegen das Coronavirus steigt in Deutschland leicht an. In einer Ipsos-Umfrage unter mehr als 18.000 Befragten aus 15 Ländern, die in Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum durchgeführt wurde, geben im Oktober 69 Prozent der Deutschen an, dass sie sich impfen lassen würden, wenn ein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar wäre – zwei Prozentpunkte mehr als drei Monate zuvor. In den meisten anderen untersuchten Ländern nimmt die Impfbereitschaft dagegen spürbar ab. Große Unterschiede bestehen auch hinsichtlich des Zeitpunktes, ab wann man sich impfen lassen würde, sobald ein COVID-19-Vakzin für alle verfügbar ist.
Global concern about Coronavirus is once more on the increase. We approach the end of the year with almost two-thirds across 27 nations saying that things in their country are on the wrong track.
At its upcoming Global Meeting on 18 and 19 November 2020, the Women’s Forum is publishing the results of an Ipsos survey of nationals of G7 countries, highlighting an emergency within the emergency: the fight against gender inequality in the midst of the COVID-19 pandemic.
Die deutschen Wählerinnen und Wähler haben bei der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl einen klaren Favoriten. 62 Prozent aller Bundesbürger würden sich für den demokratischen Kandidaten Joe Biden entscheiden, wenn Sie bei der Wahl am 03. November abstimmen dürften. Lediglich jeder zehnte Deutsche (10%) würde Donald Trump seine Stimme geben. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die vom 25. September bis zum 09. Oktober 2020 in 24 Ländern durchgeführt wurde. Allerdings sind nur 4 von 10 Deutschen (40%) der Meinung, dass Joe Biden tatsächlich zum Präsidenten gewählt wird, 23 Prozent der Befragten glauben an einen Trump-Sieg.
Deutschland behauptet zum vierten Mal in Folge die Spitzenposition im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020 (NBI), eine Ipsos-Studie in Zusammenarbeit mit Politikberater Anholt, die jährlich das Markenimage von insgesamt 50 Nationen weltweit ermittelt.