Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Regierung Umfrage

    Jede:r dritte Deutsche rechnet mit Neuwahlen in diesem Jahr

    Hamburg, 17. Januar 2024 – Die nächste Bundestagswahl ist für das Jahr 2025 geplant. Angesichts der großen Unzufriedenheit mit der Arbeit der Ampel-Regierung wird der Ruf nach vorgezogenen Neuwahlen allerdings immer lauter. Eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass 36 Prozent der Deutschen es für sehr wahrscheinlich halten, dass es dieses Jahr noch Neuwahlen geben wird. 43 Prozent halten es jedoch nach wie vor für sehr unwahrscheinlich, dass 2024 bereits gewählt wird. Jede:r fünfte Bundesbürger:in (21%) ist sich unsicher oder möchte keine Angabe machen.
  • Politik Umfrage

    Zwei von fünf Deutschen für AfD-Verbotsverfahren

    Hamburg, 11. Januar 2024 – Die AfD befindet sich seit Monaten auf einem Stimmungshoch. Der Verfassungsschutz hat die AfD jedoch in drei Bundesländern als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Nun werden vermehrt Stimmen nach einem Parteiverbot laut. Eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt, dass 42 Prozent der Deutschen es befürworten würden, wenn gegen die AfD ein Parteiverbotsverfahren eingeleitet würde. Etwa ebenso viele Bundesbürger (42%) sprechen sich allerdings gegen ein solches Verfahren aus.
  • Data Science Umfrage

    Ipsos verstärkt sich mit Dr. Markus Eberl als Chief Analytics Officer

    Hamburg, 10. Januar 2024 – Dr. Markus Eberl besetzt seit Januar die neu geschaffene Position des Chief Analytics Officers (CAO) bei Ipsos und wird gleichzeitig Mitglied des Executive Leadership Boards.
  • Wahlforschung Umfrage

    Sonntagsfrage: Union klar vorne, SPD verliert weiter an Boden

    Hamburg, 10. Januar 2024 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 30 Prozent der Wahlberechtigten für CDU/CSU entscheiden, ein Prozentpunkt mehr als im Vormonat. Damit erreicht die Union einen neuen Bestwert in dieser Legislaturperiode bei der Ipsos Wahlumfrage. Die AfD legt ebenfalls leicht zu und kommt auf 22 Prozent (+1) der Stimmen. Die SPD verliert weiter an Boden und liegt nur noch bei 15 Prozent (-1). Die beiden anderen Ampel-Parteien Grüne und FDP stabilisieren sich auf niedrigem Niveau bei 13 und 6 Prozent. Die Linke hält sich weiterhin knapp über der Fünfprozenthürde, die sonstigen Parteien können 9 Prozent (-1) der Stimmen auf sich vereinen.
  • Management Umfrage

    Ipsos verstärkt Kundenfokus mit strategischen Neubesetzungen

    Hamburg, 19. Dezember 2023 – Peter Paul Plambeck und Marco Fischer übernehmen Schlüsselrollen.
    Im Rahmen seiner Strategie einer stärkeren Kundenzentrierung hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos zwei Schlüsselpositionen neu besetzt. Peter Paul Plambeck wird künftig als Head of Marketing & Communications die Kommunikationsarbeit des Unternehmens verantworten. Marco Fischer fungiert fortan als neuer Client Director Automotive. Beide haben ihre Rollen am 1. Dezember 2023 angetreten und berichten in ihren jeweiligen Funktionen an Matthias Kraus, der seit November 2023 als Chief Client Officer (CCO) die Client Organisation von Ipsos in Deutschland leitet.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden