Suche
-
Bestes Paper des Jahres: Empathy or Emptiness – die Balance von Mensch und Maschine in der qualitativen Forschung
Künstliche Intelligenz verspricht Tempo und Skalierung – doch was geschieht mit Empathie, Tiefe und den »Vibrant Fringes« am Rande des Mainstreams, in denen wirklich neue Erkenntnisse zutage treten? In unserem beim ESOMAR-Kongress preisgekrönten Paper zeigen wir, wie KI qualitative Forschung beflügeln kann – und wo nur menschliche Neugier, Intuition und echtes Zuhören bahnbrechende Insights hervorbringen.
-
Ipsos beantwortet die ESOMAR 20 Questions zu KI
Entdecken Sie, wie Ipsos wichtige KI-Themen mit unseren umfassenden Antworten auf das ESOMAR 20 Questions Framework angeht. Erfahren Sie mehr über unsere KI-Fähigkeiten, ethischen Richtlinien und Data-Governance-Protokolle, um eine verantwortungsvolle und transparente KI-Nutzung zu gewährleisten.
-
Das Ipsos Finanzmarktpanel – Langzeitanalysen, Trends und Entwicklungen
Der Wandel im Finanzmarkt vollzieht sich ebenso rasch und tiefgreifend wie in den meisten anderen Märkten. Innovative Wettbewerber, neue gesetzliche Regelungen, digitale Informationskanäle und mündige Verbraucher:innen stellen Finanzinstitute und Versicherungen vor immer neue Herausforderungen.
-
Ipsos bringt den GLP-1 PersonaBot auf den Markt
Die neueste KI-gestützte Innovation von Ipsos bietet beispiellose Einblicke in den schnelllebigen Markt für die Behandlung von Adipositas – und stärkt gleichzeitig die Position von Ipsos an der Spitze der KI-Anwendungen in der Marktforschung.
-
Ipsos PersonaBot entdecken: das revolutionäre Tool, das Segmente zum Leben erweckt
Sehen Sie sich unser Video an und erleben Sie die Einfachheit und Effektivität von Ipsos PersonaBot in Aktion.
-
Die Macht der Kombination: Hybride Forschung als Schlüssel zu substanziellen Insights und bahnbrechenden Innovationen
Hybride Ansätze ermöglichen es, tiefgreifende Einblicke in komplexe Marktfragen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Geht es in Zukunft noch ohne? Die klare Antwort: Nein. Ein Beitrag von Dr. Laura Trachte, Client Managerin bei Ipsos.
-
Gespräche mit KI, Teil VI: KI-gestützte Moderator-Bots: Empathie fördern oder Verbindung gefährden?
Im sechsten Whitepaper unserer Reihe „Ipsos Views Conversations with AI“ untersuchen wir die Rolle eines Moderator-Bots auf Basis generativer KI in der qualitativen Forschung.
-
Gespräche mit KI, Teil V: Gibt es Tiefe und Empathie bei KI-Zwillingen?
Warum gelingt es synthetischen Befragten nicht, die menschliche Erfahrung zu erfassen?