Suche
-
The Future of Mobility - Shared Mobility
The third in The Future of Mobility series, Shared Mobility looks at the rise and development of car-sharing and ride-sharing.
-
Jenseits des Offensichtlichen: Kundenbewertungen mit Machine Based Learning und Human Analytics aufschlüsseln
Für viele Online-Shopper sind Kundenbewertungen der Maßstab für oder gegen einen Produktkauf. Welche Strategien zur effektiven Marktbearbeitung E-Commerce-Verantwortliche aus den Daten entwickeln können, stellen Stefan Maas und
Matthias Tien vor. -
The Future of Mobility - Electrification
The mobility is constantly changing and vehicles become less polluting. Electric vehicles have been known for a decade but they attract more and more consumers, due to a major concern regarding environment and the rise of gasoline price.
-
Ethnography: An unfiltered view of reality
Ethnography is a research method made for investigating cultural practices, rituals, consumer behaviour, routines and social norms. It helps our clients identify previously unseen opportunities through looking at people’s worlds in a new way, through putting behaviour at the heart of our investigation.
-
Einflussreiche Marken: Begleiter im Alltag
Die 'Ipsos Most Influential Brands 2018' stehen fest: Bis auf zwei Ausnahmen sind die zehn einflussreichsten Marken Deutschlands Unternehmen aus dem Technologie- und Social-Media-Bereich. Google und Amazon landen erneut auf den Spitzenplätzen.
-
Handelsmarkenmonitor 2018 - Eigenschöpfungen werden innovativer
Händlerlabels erobern weiter Marktanteile – Gesund, hochwertig, nachhaltig – „Handelsmarkenmonitor 2018“ von LZ und Ipsos
-
The Evolution of Shopper Behaviour
Brands need to connect with shoppers in the moments that matter most.
-
Engagement als wichtigster Treiber
Wollen Marken auch zukünftig relevant bleiben, müssen sie sich verstärkt auf die Konsumenten einlassen und mit ihnen in Beziehung treten. Gelingt dies, ist der erste große Schritt in Richtung 'Most Influential Brand' getan.
-
Geklickt, gepackt, geliefert: Der Lebensmittel-Online-Handel als Markt mit Zukunft
Der Online-Erwerb von Lebensmitteln nimmt zu. Die Erfahrungen der frühen Nutzer bieten Aufschlüsse über die derzeitige Wettbewerbssituation und über das zukünftige Marktpotenzial. Christian Deutsch und Nikolai Reynolds befassen sich mit den Einflussfaktoren auf den Markterfolg und identifizieren Treiber und Barrieren.
-
Überblick im OTC-Dschungel - Die Marke als Orientierungshilfe
Wer im Wachstumsmarkt freiverkäuflicher Medikamente (OTC) erfolgreich Marktforschung betreiben will, muss sich anpassen können.