Suche
-
Ipsos Update - November 2020
This month’s round-up of research and analysis from Ipsos around the world presents new papers on our learnings from the pandemic, trust in the media, brands and advertising and automotive quality. Explore our new global survey on happiness, the latest ranking of 50 nations’ international image, and much more.
-
Global Vaccines Research
As the race to develop a COVID-19 vaccine continues at speed, the world faces many more questions than answers – not only about when we might have a vaccine, but who will get it first, how will they get it and are they willing to have it? And how far will it take us on the journey back to ‘normal’…?
-
Zeit fürs Wesentliche: Wie DIY-Lösungen agiles Arbeiten unterstützen können
Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch die Corona Pandemie exponentiell an Fahrt aufgenommen. Mit diesem technischen Push bekommt auch das Thema Automatisierung eine gestiegene Relevanz. Angebote, die als „Do-It-Yourself-Lösungen“ propagiert werden, springen genau auf diesen Zug auf.
-
Ist die klassische Gruppendiskussion tot?
Marktforschung.de hat mit Kay Koschel, Direktor der qualitativen Forschung bei Ipsos, über die Zukunft der Gruppendiskussionen gesprochen. Im Interview verrät er, welche Erfahrungen er in letzter Zeit mit virtuellen Gruppendiskussionen gemacht hat und vor welchen Herausforderungen sowohl die klassische als auch die virtuelle Gruppendiskussion stehen.
-
Komplexität wahrnehmen und damit umgehen – eine zentrale Herausforderung unserer Zeit
Die Ipsos Global Trends Studie 2020 liefert aktuelle Daten für Deutschland und die Welt. Ein zentrales Ergebnis: Zunehmende Komplexität im gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Umfeld macht den Menschen Sorgen. Starke Trends beeinflussen die Wahrnehmung und Interpretation von sowie die Reaktion auf Komplexität: Technologischer Fortschritt, Umgang mit Daten sowie ein Wandel der Konsumgewohnheiten. Ausgewählte Faktoren und ihre dahinterstehenden Wertvorstellungen helfen mit Komplexität umzugehen: Fairness, Wohlbehagen, Autonomie und Energie.
-
The COVID-19 pandemic eclipses climate risk
Ipsos today publishes the seventh edition of its Future Risks Report for Axa. This global study measures and ranks changes in the perception of emerging risks by a panel of risk management experts and the general public. Over 20,000 people were interviewed. Conducted in partnership with research institute Ipsos and geopolitical analysis consultancy Eurasia Group, this year’s ranking of the 10 main emerging risks is marked by the Covid-19 crisis.
-
Ipsos Update - October 2020
Our new brand growth story, the future of money, fractures in French society and a special on the US election all feature in our latest monthly round-up of research and thinking from Ipsos around the world.
-
Trailer: Blindsided - A pandemic shaped recession
A feature documentary from Ipsos about the last 4 months.
-
Abschlussbericht "Umfrage zur Bekanntheit des gesetzlichen Mindestlohns"
Die erfolgreiche Umsetzung des Mindestlohns setzt eine ausreichende Information und Kenntnis der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über den Mindestlohn voraus. Vor diesem Hintergrund ermittelte Ipsos im Auftrag der Mindestlohnkommission im Rahmen einer repräsentativen Befragung von Beschäftigten der Bekanntheitsgrad des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland.
-
Ipsos Update - September 2020
Our monthly round-up of research and analysis from Ipsos around the world includes the latest on coronavirus, attitudes towards abortion, cultural response bias, and a focus on life in Russia, the US election and public perceptions in Ireland.