Suche
-
Beobachtung der revolutionären Fortschritte bei der Bekämpfung von Adipositas im Gesundheitswesen
Ipsos launcht drei neue Studien, um die sich rasant entwickelnden Veränderungen der Behandlung von Adipositas zu beobachten.
-
Ipsos veröffentlicht ein Update zu "Global Trends 2023": Polarisation, Pessimismus und Positivität
Während sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, geht die Polykrise weiter. Jede Komponente – politische Unsicherheit, Klimawandel und Krieg, um nur einige zu nennen – hat sich wohl verschlechtert. Dies spiegelt sich in unserem Update zum Jahresende und in dem zunehmenden Pessimismus wider, den wir beim Verfassen dieses Berichts verspürten.
-
"Nie wieder ist jetzt": Ipsos unterstützt Solidaritätsinitiative gegen Antisemitismus
Wir bei Ipsos in Deutschland stellen uns – gemeinsam mit rund 50 weiteren Unternehmen und Verbänden der Marktforschungsbranche – gegen jede Form von Diskriminierung, Hass und Antisemitismus.
-
Habeck gewinnt nach Antisemitismus-Rede an Rückhalt in der Bevölkerung
Scholz mit steigenden Zustimmungswerten, Faeser stürzt ab
-
Sonntagsfrage: Union im Aufwind, AfD verliert
Hamburg, 09. November 2023 – Die Union baut ihren Vorsprung als stärkste Kraft im Land deutlich aus. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 28 Prozent der Wahlberechtigten für CDU/CSU entscheiden. Das sind zwei Prozentpunkte mehr im Vergleich zum Vormonat. Die AfD büßt dagegen zwei Punkte ein und kommt nur noch auf 20 Prozent der Stimmen. Die SPD verharrt bei 17 Prozent. Die Grünen legen in der Wählergunst wieder leicht zu, 15 Prozent (+1) würden der Partei aktuell ihre Stimme geben. Die FDP verliert erneut an Zuspruch und kommt nur noch auf 6 Prozent (-1). Die Linke bleibt stabil bei 5 Prozent, die sonstigen Parteien können wie im Vormonat 9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
-
Migrationssorgen steigen sprunghaft an, Sorge wegen Inflation auf Jahreshoch
Hamburg, 06. November 2023 – Die Einwanderung macht den Deutschen zunehmend Sorgen. 44 Prozent der Bürger:innen zählen das Thema aktuell zu ihren drei größten persönlichen Sorgen, elf Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Ein höherer Wert wurde zuletzt vor über sieben Jahren im März 2016 gemessen. Das ist das Ergebnis der Studie „What Worries the World“, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos monatlich in 29 Ländern durchführt. Ähnlich große Sorgen bereitet den Deutschen die Inflation, die von 45 Prozent der Befragten genannt wird.
-
Matthias Kraus wird Chief Client Officer bei Ipsos
Hamburg, 03. November 2023 – Matthias Kraus ist seit dem 01. November 2023 neuer Chief Client Officer (CCO) bei Ipsos in Deutschland. In dieser Funktion wird er künftig die deutsche Client Organisation des Unternehmens leiten und eng mit den Forschungsbereichen zusammenarbeiten, um das Wachstum des Geschäfts voranzutreiben.
-
AXA Future Risks Report 2023: Eine Welt in der Polykrise
AXA hat die zehnte Ausgabe ihres Future Risks Report veröffentlicht. Diese Studie wurde unter 3.500 Expert:innen in 50 Ländern und einer repräsentativen Stichprobe von 20.000 Personen (Allgemeinbevölkerung) in 15 Ländern durchgeführt. Die Erhebung misst und bewertet die Wahrnehmung der Befragten hinsichtlich sich entwickelnder und steigender Risiken. Seit 2020 wird dieser Bericht in Zusammenarbeit mit Ipsos erstellt. Anschließend werden die Daten von den hauseigenen Experten der AXA-Gruppe analysiert.
-
Ipsos zum innovativsten Insights & Analytics Unternehmen der Welt gekürt
Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass Ipsos im aktuellen 2023 GRIT Business & Innovation Report erneut als innovativstes Marktforschungsunternehmen der Welt ausgezeichnet wurde.
-
Introducing Ipsos RISE: die erste KI-gestützte Insights-Plattform ihrer Art für modernes Marken-, Risiko- und Reputationsmanagement
Die Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit der KI und das branchenführende Know-how von Ipsos als zentrale Informationsquelle für Marken- und Reputationsmanagement und Berichterstattung.