Suche
-
Nationaler WohlstandsIndex für Deutschland leicht unterm Vorjahresniveau
Der Frühjahrswert des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (Ipsos NAWI-D) liegt leicht unter dem Niveau der Messungen aus dem Vorjahr. Aktuell leben 48,4 Prozent der deutschen Bevölkerung im Wohlstand. Der Anteil ist gegenüber der letzten Untersuchung vom Dezember 2015 um 0,2 Prozentpunkte gesunken. Gegenüber der Erhebung von vor einem Jahr beträgt der Rückgang 0,7 Prozentpunkte.
-
Lebensmittel aus dem Internet: Verbraucher zweifeln an Frische
Momentan wird der Online-Handel von Non-Food Bereichen, wie Kleidung oder Elektronik beherrscht. So kaufen 40 Prozent der Bevölkerung häufig Mode und Schuhe online und 30 Prozent bestellen Medien und Technik im Internet.
-
Online-Shopping: Kleidung und Schuhe werden am häufigsten gekauft
Der Einkauf per Mausklick ist für viele schon zur Normalität geworden. Doch welche Produkte werden am ehesten online gekauft und von wem? Diesen Fragen ist das Marktforschungsinstitut Ipsos kürzlich mit einer unter 1000 Konsumenten durchgeführten Studie auf den Grund gegangen. Kleidung, Schuhe & Accessoires (40%) sowie Technik und Medien (30%) werden von den Deutschen im Vergleich von acht Produktkategorien am häufigsten online gekauft.
-
Anker mit Einfluss
Die 'Ipsos Most Influential Brands' stehen fest. Google, Amazon und Microsoft stehen wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Top-Marken im Ranking beeinflussen das Leben der Verbraucher und prägen ihr Handeln. (Erschienen in Markenartikel)
-
Risiko von Lungenentzündungen bei älteren Erwachsenen stark unterschätzt
Mehr als 9.000 über 50-jährige Erwachsene in neun Ländern befragte das internationale Marktforschungsinstitut Ipsos-Mori, um Verständnis und Wahrnehmung zum Thema Lungenentzündung zu untersuchen. Die Studie zeigt auf, dass in ganz Europa und auch in Deutschland allgemein wenig Wissen über Risiken und Prävention von Lungenentzündungen vorhanden ist.
-
Ipsos Brexit-Studie: Deutsche und Briten glauben nicht an EU-Austritt Großbritanniens
Zwei Drittel (65%) der Briten glauben nicht an einen Austritt aus der EU. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Ipsos. Sollten sich die Briten doch für einen Austritt entscheiden, stände die EU vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Befragt wurden insgesamt 11.000 Personen in neun EU Staaten: Bürger in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien Italien, Polen, Schweden, Spanien und Ungarn sowie Bürger in Australien, Kanada, Indien, Süd Afrika und den USA.
-
Jeder zweite Deutsche ist mit seinem Leben zufrieden
Die Fragen nach dem besseren Leben bewegt den Einzelnen, die Politik und gesellschaftliche Institutionen: Wie gestalten wir ein gutes Leben, welche Faktoren bestimmen Wohlbefinden? Immerhin gibt jeder zweite Deutsche an, dass er mit seinem Leben so wie es ist, zufrieden ist. Das ist deutlich über dem Durchschnitt der über 17.000 Personen, die im Rahmen der Ipsos Global@advisor Studien in 24 Ländern weltweit befragt wurden.
-
PneuVUE: Neue Sichtweisen der Pneumonie bei älteren Erwachsenen
Mit einer älter werdenden Bevölkerung gewinnt das Konzept des gesunden Alterns an Relevanz. (Erschienen)
-
First quarter of 2016: A good market, a good quarter
Revenue: €386.9 million, +1.9%
Total organic growth, first quarter: +3.7%
Organic growth of New Services: +16.2%
For the first quarter of 2016, Ipsos' revenue stands at €386.9 million, up 1.9% compared with the same period in 2015.