Suche
-
ATTENTION GENERATION NEXT! BEATING THE ATTENTION DEFICIT FOR YOUNG AUDIENCES
WHEN WE THINK ABOUT WHAT IT’S LIKE TO BE YOUNG, WE NATURALLY THINK BACK TO OUR OWN CHILDHOOD; PLAYING IN THE STREET, DISCOVERING MUSIC ON THE RADIO, ONLY HAVING FIVE TV CHANNELS TO CHOOSE FROM WITH ONLY THREE CARRYING ADVERTISING.
-
Global Obesity Study on Drivers for Weight Reduction Strategies
To assess factors determining the reaction of individuals to the threats of overweight and obesity and to examine the interdependencies between weight-reducing strategies.
-
Professor Wolfgang Donsbach Berater bei Ipsos
Der renommierte Meinungsforscher und Kommunikationswissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Donsbach unterstützt seit Beginn diesen Jahres in beratender Funktion das Team von Ipsos Public Affairs.
-
Ipsos geht als Game Changers den New Way
Bei Ipsos waren wir immer dann am besten, wenn wir unsere Komfortzone verlassen haben und Risiken eingegangen sind. Wir gestalten unseren Markt lieber selbst, als von ihm eingenommen zu werden. Neugier, Innovation und Unternehmensgeist sind in unserer DNA verankert und Teil unserer Unternehmenswerte. Dabei stellen wir existierende Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe regelmäßig auf den Prüfstand. Unser Projekt New Way ist eine konsequente Folge daraus. Dazu gehört auch das mutige Versprechen, das Ipsos mit seinem neuen Claim GAME CHANGERS gibt.
-
Einflussreiche Marken nehmen Kunden ernst
Google, Microsoft und Amazon beeinflussen unser Leben am stärksten. Vor allem die enge Bindung zu den Konsumenten macht diese Marken so erfolgreich. Sie entwickeln sich stetig weiter und bleiben dabei ihren Wurzeln treu. (Erschienen in Markenartikel)
-
The Ipsos “New Way”
The turnover of Ipsos has been flat for the past three years. Based on this disappointing fact, the management of Ipsos has launched a programme designed to foster a route to profitable growth.
-
Anzahl von Migranten in der Bevölkerung stark überschätzt
Die Deutschen glauben im Durchschnitt, dass fast jeder vierte Einwohner (23%) ihres Landes Immigrant ist und nicht in Deutschland geboren wurde. 16 Prozent der Befragten meinen sogar, der Migrantenanteil läge bei über 30 Prozent. In Wahrheit sind es laut Angaben des statistischen Bundesamtes 13 Prozent.
-
Ipsos announces the death of Jean Marc Lech, Ipsos Co-President
It is with deep sadness that we announce the death of Jean-Marc Lech, Ipsos Co-President, this morning in Paris. Jean-Marc Lech, a sociologist and philosopher by training, started his career in 1970 at the Institut Français d’Opinion Publique where he became CEO in 1980. In 1982, he joined Ipsos as Co-President alongside Didier Truchot, the company’s founder.
-
Handelsmarken für den Alltag, Herstellermarken für das Besondere
Ist der deutsche Lebensmittelhandel ein Markt für Handelsmarken? Im internationalen Vergleich lautet die Antwort auf jeden Fall „Ja“. Zwar gibt es durchaus Produktkategorien, in denen der deutsche Kunde eher zur Hersteller- als zur Handelsmarke greift, trotzdem bleibt der Marktanteil von Herstellermarken nach wie vor unter dem internationalen Durchschnitt. Dies bestätigt eine Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, die in 20 Ländern durchgeführt wurde.
-
Perceptions and Reality: Public attitudes to immigration in Germany and Britain
A new report by Ipsos and Ipsos Germany compares public attitudes to immigration in Britain and Germany, showing them on very different paths. Generational analysis of the European Social Survey shows Germans have become much more positive than Britons about the economic impact of immigration over the last decade and also more consensual in their views. The British public, in contrast, are more divided, particularly along generational lines with older generations much more sceptical about the economic contribution of migrants.