Suche
-
Humanizing AI: Echte menschliche Daten für echten Innovationserfolg
Diese Ipsos Views untersucht die Bedeutung der Verwendung echter menschlicher Daten zur Ausbildung von KI-Modellen für den Erfolg von Innovationen.
-
Sehr menschliche Reaktionen auf KI – und was das für Marken bedeutet
Neue Denkanstöße von Ipsos zeigen, wie Marken generative KI-Lösungen auf authentische und vertrauenswürdige Weise implementieren können, die den Verbraucher:innen einen Mehrwert bieten.
-
Künstliches Fleisch: Für jeden Dritten eine Alternative
Hamburg, 11. Juli 2023. Rund ein Drittel der Deutschen (32%) wäre bereit, künstliches Fleisch in ihren Speiseplan aufzunehmen. Weitere 29 Prozent sind unentschlossen, für 39 Prozent kommt diese Option eher nicht oder auf keinen Fall in Frage. Dies ergab eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos in Kooperation mit der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg. Die Befragten hatten zuvor einen Informationstext zu künstlichem Fleisch bekommen.
-
Inflation: Jede:r vierte Deutsche hat Schwierigkeiten finanziell über die Runden zu kommen
Hamburg, 03. Juli 2023 – Trotz zuletzt rückläufiger Inflationsraten gibt ein wachsender Anteil der Deutschen an, finanziell kaum noch über die Runden zu kommen. In einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 29 Ländern gibt jede:r vierte befragte Bundesbürger:in (24%) an, dass es derzeit ziemlich oder sehr schwierig sei, finanziell über die Runden zu kommen. Im Vorjahr waren es nur 16 Prozent.
-
Ipsos-Update – Juni 2023
Inflation, Landwirtschaft, E-Commerce … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und relevantesten Forschungsergebnissen und gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Verbraucher:innen greifen wegen Inflation zur Handelsmarke
Hamburg, 23. Mai 2023. Die anhaltend hohe Inflation bewegt immer mehr Verbraucher:innen zum Kauf von Eigenmarkenprodukten. 62 Prozent der Deutschen geben an, auf die steigenden Preise durch den verstärkten Kauf von Handels- anstelle von Herstellermarken zu reagieren – acht Prozentpunkte mehr im Vergleich zum Vorjahr (54%). Das zeigt der „Handelsmarkenmonitor 2023“, den das Marktforschungsunternehmen Ipsos seit 2015 in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführt, die in der dfv-Mediengruppe Deutscher Fachverlag GmbH Frankfurt erscheint.
-
Handelsmarkenmonitor 2023: Zentrales Element der Sparstrategie
Der Handelsmarkenmonitor ist eine seit 2015 bestehende Kooperation zwischen der Lebensmittel Zeitung und dem Marktforschungsinstitut Ipsos, in dessen Rahmen jährlich eine repräsentative Studie zur Verbrauchersicht auf Handelsmarken durchgeführt wird. Dazu werden in 1.000 Online-Interviews haushaltsführende Personen ab 18 Jahren befragt. Der diesjährige Handelsmarkenmonitor misst deutliche Auswirkungen der Inflation auf das Einkaufsverhalten – zugunsten der Handelsmarken. Zudem verändert sich die Wahrnehmung des Nachhaltigkeitsaspekts beim Einkaufen.
-
Multikrise steigert Kreditnachfrage bei Kleinstunternehmern und Selbständigen
Hamburg, 27. Februar 2023 – In Zeiten multipler Krisen leiden in der Wirtschaft vor allem diejenigen, die knapp kalkulieren müssen und wenig Erspartes haben. Eine aktuelle Umfrage zu einer Analyse aus dem Ipsos Finanzmarktpanel zeigt, dass fehlende Rücklagen und steigende Kosten vor allem Kleinstunternehmer und Solo-Selbständige belasten.