Suche
-
Nicht einmal jede:r dritte Deutsche plant diesen Winter eine Corona-Impfung
Hamburg, 16. Oktober 2023 – Weniger als ein Drittel der Deutschen (31%) hat vor, sich diesen Winter gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die meisten unter ihnen (29%) sind nach eigenen Angaben bereits geimpft und möchten ihre Covid-Impfung lediglich auffrischen. Nur eine kleine Minderheit von 2 Prozent will sich diesen Winter zum ersten Mal gegen Corona impfen lassen. Sechs von zehn Befragten (59%) planen diesen Winter hingegen keine Corona-Impfung. Dabei ist der größte Anteil von 45 Prozent der Meinung, dass ihr bisheriger Impfschutz ausreicht und eine Auffrischungsimpfung daher nicht notwendig ist. Weitere 14 Prozent lehnen die Impfung grundsätzlich ab und haben sich auch früher nicht gegen Covid impfen lassen.
-
Ipsos Update – Oktober 2023
Bildung, Infrastruktur, Gesundheitswesen … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Die Arzt-Patient-Beziehung im Zeitalter der generativen KI
Fünf Gründe, warum es jetzt an der Zeit ist, für die Pharmaindustrie zu handeln.
-
ESG zum Wettbewerbsvorteil machen
Neue Ipsos-Studien bieten einen Leitfaden für die Kartierung der ESG-Landschaft, für das Verständnis der damit verbundenen Risiken und helfen Wege zu finden, bei ESG eine Vorreiterrolle einzunehmen.
-
Ipsos gründet Kompetenzzentrum für Nicht-Interventionelle Studien (NIS)
Paris/Hamburg, 27. Juli 2023 – Das neue globale Kompetenzzentrum (CoE) für Nicht-Interventionelle Studien (NIS) von Ipsos, Teil des globalen Healthcare-Geschäfts, bündelt die umfangreichen Fähigkeiten von Ipsos im Bereich Real-World Evidence (RWE), der für Healthcare-Unternehmen immer wichtiger wird.
-
Global Views on A.I.: Jeder Zweite glaubt, dass künstliche Intelligenz seinen Alltag grundlegend verändern wird
Hamburg, 20. Juli 2023 – Die Anwendung und Auswirkungen künstlicher Intelligenz rücken immer stärker in den öffentlichen Fokus. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage in 31 Ländern vermutet die Mehrheit der Deutschen (56%), dass Produkte und Dienstleistungen, die KI nutzen, ihren Alltag in den nächsten drei bis fünf Jahren grundlegend ändern werden. Vor 18 Monaten lag dieser Wert mit 44 Prozent noch deutlich niedriger.
-
Künstliches Fleisch: Für jeden Dritten eine Alternative
Hamburg, 11. Juli 2023. Rund ein Drittel der Deutschen (32%) wäre bereit, künstliches Fleisch in ihren Speiseplan aufzunehmen. Weitere 29 Prozent sind unentschlossen, für 39 Prozent kommt diese Option eher nicht oder auf keinen Fall in Frage. Dies ergab eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos in Kooperation mit der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg. Die Befragten hatten zuvor einen Informationstext zu künstlichem Fleisch bekommen.
-
Ungesunde Nahrungsmittel für Kinder: Konsument:innen für bessere Aufklärung statt staatlicher Regulierung
Hamburg, 13. Juni 2023 – Nahezu jedem (91%) in Deutschland ist eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise wichtig, so das Ergebnis einer bundesweiten Ipsos-Studie über Einstellungen zu Nahrungsmitteln. Eine knappe Mehrheit (56%) der Bevölkerung nimmt dennoch bewusst Lebensmittel zu sich, die einen hohen Salz-, Fett oder Zuckergehalt haben. 13 Prozent der Befragten geben an, dass bei ihnen der Konsum von ungesunden Genussprodukten mitunter aus dem Ruder läuft. Drei von zehn Bundesbürger:innen (29%) vermeiden salz-, fett- und zuckerreiche Lebensmittel grundsätzlich.
-
More Equal than Others
In unserem neuesten Whitepaper „More Equal than Others“ beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen des Themas "Ungleichheit" sowie die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen, sie direkt anzugehen.
-
Ipsos Update – Mai 2023
Generationen, Corporate Purpose, Klimawandel … Ipsos Update untersucht die neuesten und relevantesten Forschungsergebnisse und Analysen zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.