Suche
-
Deutschland wünscht sich ein frohes Fest
Fast jeder Deutsche überbringt in diesem Jahr Weihnachtsgrüße: Familie, Freunde und Bekannte werden von 94 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren bedacht und können sich über Grüße zum Fest freuen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen.
-
Spielen und Weihnachtsfilme schauen sind schönste Weihnachtsbeschäftigungen der Deutschen
Die Deutschen verbringen auch dieses Jahr das Weihnachtsfest ganz traditionsbewusst: der Großteil der Bevölkerung (88 Prozent) ab 14 Jahren wird seine Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungs-institutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen zur Freizeitgestaltung der diesjährigen Weihnachtsfeiertage.
-
Von Wohlstandsgewinnern und -verlierern
Nach dem 2. Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das weltweit tätige Marktforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit dem renommierten Zukunftsforscher Professor Dr. Horst W. Opaschowski entwickelt hat, erreicht die Wohlstandswirklichkeit in Deutschland den Indexwert 42 von 100 möglichen Punkten. „Der Ipsos NAWI-D ist ein Barometer, das die für die Deutschen wichtigen aktuellen Grundvoraussetzungen für den Wohlstand erfasst. Auffällig ist, dass die anhaltende Finanzkrise in Europa das Stimmungsbild in Deutschland nicht weiter beeinträchtigt hat. Der 2. NAWI-D bleibt gegenüber der ersten Messung von vor drei Monaten stabil“, so Hans-Peter Drews, Managing Director von Ipsos Observer.
-
Oncology: The Disease, the Dynamics and the Difficulties of Global Marketing Research
The World Health Organisation estimates that the incidence of cancer could increase by 50% to 15 million cases by the year 2020. To put that into context, that is nearly the entire population of the Netherlands. Each and every one of us will likely be impacted by cancer in some way during our lifetime. Whether we experience the disease personally or know someone who has, cancer is a disease that we are all vaguely familiar with. Cancer was first discovered over 3,000 years ago and yet in some ways, it is as much a mystery today as it was then. While we have learned more about the causes and effective treatments, those who work in the oncology market are constantly faced with the challenges of this everchanging disease.