Werbung im Umfeld von Sportevents - Die Stimmung macht den Unterschied! Eine Analyse der WM 2018
Mit unserer Ipsos-Studie „Moodvertising“ haben wir im Fußballsommer 2018 im
Rahmen einer Mehrländerstudie den Erfolg von Werbespots im Umfeld der WM
gemessen. Erhoben wurde die Stimmung und Aktivierung der Fans mittels EEG
und Eye Tracking – in zwei Wellen, vor und nach dem Sieg bzw. der Niederlage
ihres Heimatlandes. Aus den Ergebnissen und unserer langjährigen Erfahrung in der
Kommunikationsforschung konnten wir strategische Implikationen für erfolgreiche
Markenkommunikation im Rahmen von (Sport-) Events ableiten.
Sportveranstaltungen wie die Fußball-Weltmeisterschaft stehen für Leidenschaft, große Emotionen und unbeschreibliche Momente. Wenn die Spannung steigt, die Zuschauer mitfiebern, ein Tor fällt, gejubelt oder geweint wird, dann hält es kaum einen Fan auf dem Sitz – oder der Couch. Viele Werbetreibende nutzen diese Events als ihr Kommunikationsspielfeld, um ihre Marken in der Welle der Emotionen positiv aufzuladen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, wie wir in unserer Moodvertising-Studie zeigen konnten.