Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Marktforschung Umfrage

    Erweiterung des Faster@Ipsos Angebots

    Marken müssen heute immer schneller und immer innovativer reagieren, um den Bedürfnissen der Konsumenten gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund hat Ipsos InnoQuest das Overnight Concept Testing with Optimization entwickelt. Das neue Tool für High-Speed Konzepttests ist eine weitere Ergänzung des Faster@Ipsos-Angebots, das das Marktforschungsunternehmen im vergangenen Jahr vorgestellt hat.
  • Jeder dritte Verbraucher wünscht sich mehr vegetarische Handelsmarkenprodukte

    In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Vegetarier, aber für die breite Masse scheint die fleischlose Ernährung aktuell noch nicht relevant: 18 Prozent der Konsumenten geben an, bewusst vegetarische Produkte einzukaufen. Vegane Produkte sind bei 11 Prozent der Verbraucher gefragt. Dies ist das Ergebnis der repräsentativen Handelsmarkenstudie, die Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführte.
  • Wirtschaft Umfrage

    Gut leben in Deutschland? Die aktuelle Wohlstandsbilanz

    Wohlstand und gutes Leben werden in Deutschland negativ definiert. Für drei Viertel der Deutschen (77%) heißt Wohlstand heute: „Keine finanziellen Sorgen haben“, während „Glücklich sein“ unter den zehn wichtigsten Wohlstandswünschen an letzter Stelle (53%) rangiert.
  • Wahl Umfrage

    Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung

    Der „Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung“ von Christian Hoops, Senior Research Analyst bei Ipsos, ist frisch im Handel erhältlich. Es zeigt eine systematische Überprüfung der Genauigkeit von Wahlumfragen. Dabei werden auch Börsen, Twitter oder die TV-Total-Wahlsendungen berücksichtigt. Dem Leser wird es somit ermöglicht, auch ohne Vorkenntnisse in die Welt der Wahlforschung einzutauchen.
  • Nachhaltigkeit und Regionalität wichtige Faktoren bei Handelsmarken

    Nachhaltigkeit ist bei Handelsmarken ein bedeutendes Thema. Unter den Verbrauchern wünschen sich 71 Prozent, dass bei der Produktion von Eigenmarken auf eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle Herstellung geachtet wird. Ein ähnlich gefragter Faktor ist Regionalität. 67 Prozent der befragten Konsumenten hätten gerne mehr Eigenmarken, die in ihrer Heimatregion produziert werden. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Handelsmarkenstudie von Ipsos und der Lebensmittel Zeitung.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • 3D-Druck kommt in China nur langsam in Fahrt

    Die 3D-Druck Technologie ist in China weitaus weniger verbreitet, als bisher angenommen. Trotz des innovativen Potenzials dieser Druckmethode, entwickelt sich der entsprechende Markt in dem asiatischen Staat nur langsam. Eine Analyse von Ipsos Business Consulting in Kooperation mit dem Messe- und Kongressveranstalter VNU Exhibition identifiziert die bremsenden Faktoren ebenso wie Möglichkeiten, diese Barrieren zu überwinden. Einer der Gründe für die Verunsicherung des Marktes wird in dem extremen Hype gesehen, der mit der Einführung des 3D-Drucks einherging.
  • Verbraucher sparen gerne durch Handelsmarken

    Handelsmarken sind ein wichtiges Thema für Verbraucher. Für 43 Prozent stellt das Angebot an Eigenmarken ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Einkaufsstätte dar. Nur für 15 Prozent der Konsumenten spielen sie keine Rolle für die Entscheidung, wo eingekauft wird. Dies ist das Ergebnis der Handelsmarkenstudie, die Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchgeführt hat. Befragt wurden 1.000 haushaltführende Personen ab 18 Jahren.
  • Innovation Umfrage

    Kooperation Ipsos und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut

    Ipsos Deutschland und das Innovationszentrum des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) in Berlin haben kürzlich einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Innovationen zu fördern und Entwicklungspotentiale auszubauen.
  • Gesundheit Umfrage

    Gesundheitsapps: jeder Sechste nutzt sie

    Gesundheitsapps stoßen in der deutschen Bevölkerung auf immer mehr Interesse. Jeder Sechste verwendet mittlerweile die Apps (16%), und jeder Dritte ist an ihnen interessiert (34%) und kann sich eine Nutzung vorstellen. Allerdings lehnen auch 42 Prozent der Befragten die Nutzung solcher Apps komplett ab. Diese Ergebnisse ermittelte das Marktforschungsinstitut Ipsos in Kooperation mit der Beruflichen Medienschule in Hamburg-Wandsbek im Rahmen einer repräsentativen Studie. Befragt wurden 1000 Internetnutzer im Alter von 16 bis 70 Jahren.
  • Business Umfrage

    Harald Hasselmann übernimmt Leitung von Ipsos Nordics

    Harald Hasselmann verantwortet seit dem 01. April die Ipsos-Niederlassungen in der Nordics-Region. Hierzu zählen Schweden, Norwegen und Dänemark. Zuvor leitete er als Country Manager Ipsos in Südafrika und lebte knapp zweieinhalb Jahre in Johannesburg.
  • Wirtschaft Umfrage

    First quarter of 2015

    Sharp increase spurred by currency exchange rates.
    Initial impact of the "New Way" plan.
    Revenue: €379.6 million, +10.6%,
    Total organic growth: +0.8%,
    Organic growth of new services*: +27%.