Insights Hub

September 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

All content

  • Gesellschaft Umfrage

    Hat der Mauerfall Europa sicherer gemacht?

    Es finden sich keine Mehrheiten, wenn es um die Frage geht, ob Europa durch den Fall der Berliner Mauer und den Zusammenbruch des Kommunismus sichererer geworden ist. Etwa ein Drittel (29%) der von Ipsos repräsentativ befragten Bürger in 16 Ländern meinen, Europa sei durch den Mauerfall sicherer geworden, etwa ebenso viele (31%) sind vom Gegenteil überzeugt oder unentschieden (40%) in dieser Frage.
  • Wohlstand Umfrage

    Glücksfall Mauerfall? Deutsche ziehen positive Bilanz

    Hamburg, 05. November 2019 – Die Deutschen in Ost und West schätzen den Mauerfall mehrheitlich als positives Ereignis ein. Von den 57 Prozent im Osten und 54 Prozent im Westen sind sogar 29 (Ost) bzw. 24 Prozentpunkte (West), die den Mauerfall „sehr positiv“ sehen.
    Nur etwa jeder siebte Bundesbürger (Ost: 14% - West: 15%) zählt sich zu den Kritikern, die den Mauerfall negativ beurteilen. Knapp ein weiteres Drittel der Bevölkerung in Deutschland (Ost: 29% - West: 32%) verhält sich bei der Einschätzung neutral, kann sich nicht zwischen positiver oder negativer Bewertung entscheiden.
  • Impact of prostate cancer and treatment on patients' day-to-day activities

    New survey highlights impact of advanced prostate cancer and treatment on patients’ day-to-day activities.
  • Gesundheitssystem kümmert sich zu wenig um psychische Krankheiten

    Die meisten Deutschen (84%) halten die eigene geistige Gesundheit für genauso wichtig wie ihr körperliches Wohlbefinden. Gleichzeitig haben weniger als vier von zehn Bundesbürgern (39%) den Eindruck, dass das derzeitige Gesundheitssystem psychischen Erkrankungen denselben Stellenwert einräumt wie körperlichen Beschwerden.
  • Politik Umfrage

    Drei von vier Deutschen wollen nicht mehr in die Türkei verreisen

    Ein Großteil der Deutschen hat nach der türkischen Militäroffensive in Syrien große Bedenken, in näherer Zukunft einen Urlaub in der Türkei zu buchen. Laut einer am Dienstag erhobenen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos sind mehr als drei Viertel aller Bundesbürger (76%) der Meinung, dass sich die politische Lage in der Türkei in den letzten Jahren so stark verändert hat, dass sie das Land momentan nicht als Tourist besuchen würden. Vor allem ältere Mitbürger (ab 55 Jahren) äußern hier Bedenken (85%).
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Markenwahrnehmung Veröffentlichung

    Die Zeichen der Zeit verstehen - Wie Newcomer sich als einflussreiche Marken etablieren

    Einflussreiche Marken – sofort fallen uns die »üblichenVerdächtigen« ein. Wir denken an Google, Amazon und Facebook. Marken, ohne die wir uns unser Leben gar nicht mehr vorstellen können. Und dann gibt es solche Marken, die gerade damit beginnen, unseren Alltag neu zu gestalten. Die Aufmerksamkeit verlangen, weil sie etwas auszeichnet. Die neue Wege beschreiten und das Potenzial haben, unser Denken und Handeln zu verändern.
  • Onlineforschung Veröffentlichung

    Gemeinsam Fahrt aufnehmen. Wie Langzeit-Communities gelingen können

    Langzeit-Communities über Monate oder Jahre funktionieren in einem wesentlichen Punkt anders als kurzfristige Online-Communities: Sie erfordern eine besondere Art der Zusammenarbeit zwischen dem durchführenden Institut, dem Kunden und dessen Zielgruppe, wissen Gabriele Ferber-Herbst und Kerstin Gass.
  • Künstliche Intelligenz Veröffentlichung

    Recommended by Humans – Menschliche Kuration in Zeiten von KI

    Unternehmen werden heute mit Daten und Informationen aus einer Vielzahl von Quellen bombardiert. Die digitale Analyse und Kuration von Inhalten und Wissen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verspricht Daten besser zu sichten und zu analysieren. Der menschliche Blick und Esprit ist aber angesichts allwissender Algorithmen nicht überflüssig geworden, wissen die Ipsos-Experten Kay-Volker Koschel und Claudia Buschkamp.
  • Gesellschaft Veröffentlichung

    Ipsos Update - October 2019

    This month's edition of Ipsos Update features recent Ipsos research and thinking on trust, customer experience, populism and nativism and our new edition of Flair South Korea.
  • Tourismus Umfrage

    Nach der Thomas-Cook-Pleite: viele Pauschalreisende sind verunsichert

    Die Pleite des Touristikunternehmens Thomas Cook kann generelle Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Deutschen haben. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage hält nur etwas mehr als ein Drittel (36%) der Deutschen im Alter von 16 bis 75 Jahren, die in den letzten drei Jahren ein Pauschalreise unternommen haben, das Buchen bei anderen Veranstaltern für sicher.
  • CX Veröffentlichung

    Enterprise Feedback Management – Schlauer durch mehr?

    Machen mehr Daten über die Kunden auch eine bessere Customer Experience? Um sich nicht in der Informationsflut zu verlieren, muss CX auch strategisch weiterentwickelt werden. Technik kann dabei unterstützen, doch die Arbeitsorganisation dahinter bleibt entscheidend.