Konsumenten- und Einzelhandels-Audit

Unser Konsumenten- und Einzelhandels-Audit ist ein zweifacher Service, mit dem sowohl syndizierte Verbraucher- und Einzelhandelspanels als auch personalisierte dauerhafte Auditprojekte abgedeckt werden.

Mit welchem Ziel?

Ipsos bietet innovative Lösungen für mehr Marketing- und Vertriebseffizienz.

Vertriebssteuerungsberatung und -messung (Retail Execution Consultancy/Measurement)
Retail Execution Measurement basiert auf Audits von Einzelhandels- und On-Premise-Geschäften, um die Produktverfügbarkeit zu ermitteln, die Positionierung und die Qualität sowie Compliance von Merchandisingstandards wie POP-Materialien, Reklame, Displays usw. zu prüfen.

Zensusuntersuchungen und Einzelhandelspanels
Ipsos implementiert abhängig von den Bedürfnissen der Kunden und den Kategoriemerkmalen neue Einzelhandelspanel-Ansätze in Entwicklungsländern, wo traditionelle Geschäfte noch den Großteil des Handels ausmachen.

Haushalte und integrierte Panels
Ipsos bringt neue Ansätze in den Bereich der gängigen Haushaltspanelmethodologie und deckt gleichzeitig den Out-of-Home-Markt ab. So decken wir die Nachfrage für 360°-Informationen über Kategorien ab, in denen der Verbrauch im Out-of-Home-Bereich hoch ist (beispielsweise Getränke, Süßwaren und Tabak).

Tracking des Out-of-Home-Konsums
Datenerfassung ausgehend von On-Premise-Verkaufspunkten sorgt für aussagekräftige Erkenntnisse und bietet ein umfassendes Bild des gesamten Markts.

Wie wird vorgegangen?

Unser Ipsos Kompetenzzentrum bietet basierend auf einer umfassenden Erfahrung mit führenden Market Measurement-Projekten Folgendes:

  • RFQ-Management
  • Preisgestaltung
  • Technische und operationelle Systeme sowie Field Setup
  • Field Tracking und Qualitätsmanagementsysteme
  • Datenverarbeitung und Bereitstellung von Berichten über ein Online-Portal

Warum ist unsere Lösung einmalig?

Ipsos verfügt über eine solide Market Measurement-Erfahrung, die seit vielen Jahren bereits erfolgreich in der Türkei für unterschiedliche Arten von Panelstudien angewendet wird. Diese Erfahrung in Kombination mit einer umfassenden Forschungserfahrung und einer leistungsstarken Analyse konnte in allen Ipsos-Ländern der Welt ausgebaut werden.

Mehr zu

  • Mystery
    Mystery Shopping Veröffentlichung

    Die Objektivitätsfalle

    Mystery Shopping ist ein ideales Verfahren zur Erhebung von Kundenbindung und Dienstleistungsqualität. Geschulte Testkäufer treten als normale Kunden auf, um reale Kaufsituationen bewerten und die Einhaltung von Vorgaben prüfen zu können. Doch wie objektiv sollte diese Bewertung ausfallen? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn Mitarbeiter von ihren Protokollen abweichen?
  • Lebensmittel Veröffentlichung

    Geklickt, gepackt, geliefert: Der Lebensmittel-Online-Handel als Markt mit Zukunft

    Der Online-Erwerb von Lebensmitteln nimmt zu. Die Erfahrungen der frühen Nutzer bieten Aufschlüsse über die derzeitige Wettbewerbssituation und über das zukünftige Marktpotenzial. Christian Deutsch und Nikolai Reynolds befassen sich mit den Einflussfaktoren auf den Markterfolg und identifizieren Treiber und Barrieren.
  • Shopper Veröffentlichung

    Handelsmarken im Lebensmittelbereich

    Beim täglichen Einkauf begegnet einem als Kunde ein immer größer werdendes Angebot an Produkten – auch von Handelsmarken. Von Tiefkühlware über Getränke bis hin zu Süßigkeiten – es gibt kaum noch etwas, was man nicht von einer Handelsmarke kaufen kann. Nach einer aktuellen Studie zu Handels- und Herstellermarken des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Lebensmittel Zeitung kaufen 94 Prozent der Deutschen – somit fast jeder! – Handelsmarken.

Related news