Suche
-
Ipsos Sonntagsfrage für den 26.03.2017
SPD leicht verbessert, Union stabil vor der SPD
Keine Rot-Rot-Grüne Mehrheit -
Weltwassertag: Lateinamerikaner haben kein Vertrauen in ihr Trinkwasser
Seit 1993 wird von den Vereinten Nationen jährlich am 22. März der Weltwassertag begangen, um auf die Bedeutung der Ressource und den nachhaltigen Umgang mit Frischwasser aufmerksam zu machen. Themenfokus in diesem Jahr ist „Abwasser und Abwassernutzung“. Vor allem in den lateinamerikanischen Staaten fürchten die Menschen die Auswirkungen des Abwassers, konkret sind das mehr als die Hälfte der Befragten in Mexiko (60%), Kolumbien (60%), Argentinien (53%) und Brasilien (52%). Ähnlich denkt man laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 24 Ländern, in Indien (53%) und Südafrika (52%).
-
Tagebücher - analog oder digital
Forschungstagebücher haben in der qualitativpsychologischen Marktforschung enorm an Bedeutung gewonnen. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, den Bedürfnissen der Konsumenten auf den Grund zu gehen. Welche Methode die effektivste ist, ob analog, digital oder mobil per App, untersuchten Georgianna Wunner und Kay Koschel von Ipsos.
-
Angst vor Terrorismus in Deutschland nimmt ab
Knapp jeder zweite Deutsche sorgt sich derzeit am meisten über Armut und soziale Ungerechtigkeit in Deutschland, das sind drei Prozent mehr als noch im Januar. Dagegen nahm die Sorge über das Thema Terrorismus um ganze 10 Prozentpunkte ab. Aktuell machen sich 39 Prozent der Deutschen darüber Gedanken. Das ergab die monatlich in 25 Ländern erhobene Studie „What worries the World“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
-
Branded Content
Content is the touchpoint du jour for more and more marketers – around 85 % of marketing professionals in the UK now use content marketing with around two thirds planning to increase spending this year.
There is however, still some confusion surrounding the nebulous definition of content and where it fits in to a media mix. -
Gesund mit dem Smartphone: Jeder Sechste nutzt Gesundheitsapps
Körperanalyse per Smartphone, virtuelle Trainer in der Fitness-App und der Ernährungsberater für die Tasche - Gesundheitsapps stoßen in der deutschen Bevölkerung auf immer mehr Interesse. Laut einer repräsentativen Ipsos-Studie mit der Beruflichen Medienschule Hamburg-Wandsbek verwendet mittlerweile jeder Sechste die Apps (16%) und jeder Dritte ist an ihnen interessiert (34%) und kann sich eine Nutzung vorstellen. Allerdings lehnen auch 42 Prozent der 1.000 Befragten zwischen 16 und 70 Jahren die Nutzung solcher Apps komplett ab.
-
Device Agnostic: Why You Need to Transform Now
Device agnostic is no longer the future of online research. It’s happening now.