Suche
-
Signals: Understanding the coronavirus crisis
This digest brings together our latest research on coronavirus and draws on our surveys, social media monitoring and analysis from our Ipsos teams around the world.
-
Ipsos Global Trends 2020
Mit 33 Ländern und über 370 Fragen an 22.000 Menschen ist Ipsos Global Trends eine der größten Studien ihrer Art. Die dritte Folge dieser Serie heißt „Understanding Complexity“ und umfasst ein breites Themenspektrum. Wir lassen Konsumenten, Bürger, Kunden und Shopper zu Wort kommen zu Entscheidungskriterien beim Einkauf, zur Bedeutung von Marke, Werbung und Verpackung, zu ihrer Einstellung zur medizinischen Versorgung und Umweltschutz, sowie ihren Nutzungsgewohnheiten von Social Media, ihren Meinungen zu Technik, Internet, Datenschutz und Überwachung, Sex, Religion und vielem mehr.
-
Coronavirus: Deutsche befürchten persönliche finanzielle Auswirkungen
Immer mehr Menschen sind besorgt, dass der weltweite Ausbruch des Coronavirus negative Auswirkungen auf die eigene finanzielle Situation haben könnte. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage, die am 28. und 29. Februar in zehn von dem Virus betroffenen Ländern durchgeführt wurde, ist die Zahl der Befragten, die persönliche finanzielle Auswirkungen befürchten, weltweit im Vergleich zur letzten Erhebung (14.-15.02.) deutlich angestiegen. In Deutschland ist jeder fünfte (19%) besorgt, das sind acht Prozentpunkte mehr als zwei Wochen zuvor. In den anderen befragten Ländern ist die Sorge vor finanziellen Auswirkungen im Vergleich deutlich größer.
-
Global Infrastructure Index: Deutsche sehen große Hindernisse für Verkehrswende
Ein flächendeckendes Ladenetz für E-Fahrzeuge gilt als Voraussetzung dafür, um die Verkehrswende in Deutschland zum Erfolg zu führen. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen hält allerdings die bisher getroffenen Maßnahmen zum Netzwerkausbau von E-Ladestationen für unzureichend. Nach einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos in Zusammenarbeit mit der Global Infrastructure Investor Association (GIIA) bewerten sechs von zehn Befragten (60%) die Qualität der hiesigen Elektromobilitätsinfrastruktur als schlecht, nur jeder Sechste (16%) ist mit dem derzeitigen Ladenetz zufrieden.
-
COVID-19-Ausbruch: Mehrheit rechnet mit Folgen für Konjunktur und Finanzmärkte
Eine große Mehrheit der Befragten aus neun Ländern befürchtet, dass sich die Coronavirus-Epidemie in China negativ auf die Finanzmärkte und die Weltkonjunktur auswirken wird. In Japan (84%), Australien (80%), Italien (78%), Russland (76%), Kanada (76%) und Frankreich (73%) ist die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen durch den Ausbruch der neuartigen Lungenkrankheit am größten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die vom 14. bis 15. Februar 2020 durchgeführt wurde.
-
Internationale Umfrage: Mehrheit empfindet Coronavirus als große Bedrohung
Für eine Mehrheit der Menschen in acht Ländern stellt das sich ausbreitende Coronavirus eine große oder sogar sehr große Bedrohung für die Welt dar. Knapp ein Drittel aller Befragten sieht in der neuartigen Lungenerkrankung eine mäßige Gefährdung, nur eine Minderheit geht von einem geringen Risiko für die Welt aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die vom 07. bis 09. Februar 2020 in acht verschiedenen Ländern durchgeführt wurde – darunter auch Deutschland.
-
Global attitudes toward gender in 2020
Peru, Spain and Brazil scored as the least gendered countries. Russia was the most gendered, followed by Serbia and China.
-
Research plus: Ipsos Bubble – Forschen wo andere liken
Am Mittwoch, den 05. Februar 2020 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) zur Research plus in Nürnberg ein. Auch Ipsos ist dieses Mal mit einem Vortrag vertreten.
-
Holocaust: Deutsche empfinden Verantwortung, aber keine Schuld
Hamburg, den 24.01.2020 - Eine Mehrheit der Deutschen (57%) hält Antisemitismus im eigenen Land für ein wachsendes Problem. Nur jeder Dritte (33%) stimmt dieser Aussage nicht zu, so das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz durchgeführt wurde.
-
Berliner Pub Talk: Connecting Latin America and Germany – Trade, Digitalization, Climate Protection, Immigration
The Mercosur Treaty will intensify the trade connections between Latin America and Germany. But what about the countries who are not Mercosur members? How can the trade between Germany and Latin America been improved?