Suche
-
Hamburger fühlen sich im Bundesländervergleich am gesündesten
„Auf dass es dir wohlergehe und du lange lebest auf Erden ...“ Dieser Satz aus den zehn Geboten lebt im Zeitalter des demografischen Wandels wieder auf. Die Deutschen definieren ihren Wohlstand neu. Wohlstand wird für sie zu einer Frage des persönlichen Wohlergehens. „Ich fühle mich gesund“ gibt jeder zweite Bundesbürger (51%) als Qualitätsmerkmal für Wohlstand an. Dies trifft vor allem für die Hamburger zu, die mit 68 Prozent den Spitzenplatz im Vergleich zu allen anderen Bundesländern belegen.
-
Volkswagen ist aus Sicht deutscher Autofahrer die Nr. 1 bei kraftstoffeffizienten Fahrzeugen
Rund 20 Prozent von Deutschlands Autofahrern sehen in Volkswagen die Marke mit den besten Fahrzeugen in punkto Kraftstoffeffizienz. Toyota (15%) und Audi (8%) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Online-Befragung, die das international tätige Marktforschungsinstitut Ipsos unter 2.000 deutschen Autofahrern durchgeführt hat.
-
Dispelling the Myths of the Fuzzy Front End
Exciting. Creative. Evolving. Challenging. Confusing. Scary. These are just some of the words that come to mind when we think about the fuzzy front end of innovation.
-
Momente der Entscheidung
Die ganzheitliche Analyse der „Customer Journey“ ist für Marktforscher nach wie vor eine große Herausforderung – behaupten Kay-Volker Koschel und Klaus Berkensträter. Sie stellen ein qualitativ-quantitatives Erhebungsinstrument vor, das hier weiterhelfen kann.
-
Leveraging the social media paradox
Erik Qualman: "We don’t have a choice on whether we do social media, the question is how well we do it?"
-
Wie eine neue Analysemethode die Forschungslandschaft verändert
Dem Konsumenten auf der Spur – Ipsos Bayes Nets deckt die wahren Treiber und Zusammenhänge für die Nutzung von Produkten und Services auf.
-
Things to consider when conducting innovation research in Germany
This document is designed to give you an overview of Germany, its people and some of the key issues and trends Ipsos is observing.
-
Things to consider when conducting innovation research in France
This document is designed to give you an overview of France, its people and some of the key issues and trends Ipsos is observing.
-
Things to consider when conducting innovation research in the UK
This document is designed to give you an overview of the UK, its people and some of the key issues and trends Ipsos is observing.
-
Understanding the Order Effects in Sequential Monadic Product Tests
This document details an analysis of 22 product tests in which two products have been evaluated by consumers in each study. The objective of the study was to understand if the adoption of sequential designs improves data sensitivity and discrimination in comparison to a monadic design. It also examines how order effects can be exploited to improve recommendation in product development. In addition, a “second position effect” is revealed which can be further utilized to improve product testing results.