Suche
-
Das Zuglabor
Verstärkte Integration von Kundenbedürfnissen liefert wichtige Impulse für die bestehende und zukünftige Produktplanung der Deutschen Bahn.
-
Die problemzentrierte Gruppendiskussion
Jahrzehntelang galt die Gruppendiskussion im Rahmen qualitativer Markt- und Konsumforschung als die führende Forschungsmethode. Im starkem Maße prägt sie bis heute das Selbst- und Fremdbild qualitativer Marktforschender.
-
Understanding Market Potential
All innovations are introduced into a competitive environment, since almost everything we buy can be substituted with an alternative product.
-
2013 wird ein besseres Jahr
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und acht von zehn Menschen weltweit blicken optimistisch auf das neue Jahr und sind zuversichtlich, dass 2013 besser wird als 2012. Dies ergab eine durch das internationale Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführte Global@dvisor-Studie unter 18.500 Befragten in 24 Ländern. Ende 2011 waren noch 72 Prozent der Meinung, das kommende Jahr würde besser werden als das alte.
-
Deutschland wünscht sich ein frohes Fest
Fast jeder Deutsche überbringt in diesem Jahr Weihnachtsgrüße: Familie, Freunde und Bekannte werden von 94 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren bedacht und können sich über Grüße zum Fest freuen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen.
-
Spielen und Weihnachtsfilme schauen sind schönste Weihnachtsbeschäftigungen der Deutschen
Die Deutschen verbringen auch dieses Jahr das Weihnachtsfest ganz traditionsbewusst: der Großteil der Bevölkerung (88 Prozent) ab 14 Jahren wird seine Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungs-institutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen zur Freizeitgestaltung der diesjährigen Weihnachtsfeiertage.
-
Von Wohlstandsgewinnern und -verlierern
Nach dem 2. Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das weltweit tätige Marktforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit dem renommierten Zukunftsforscher Professor Dr. Horst W. Opaschowski entwickelt hat, erreicht die Wohlstandswirklichkeit in Deutschland den Indexwert 42 von 100 möglichen Punkten. „Der Ipsos NAWI-D ist ein Barometer, das die für die Deutschen wichtigen aktuellen Grundvoraussetzungen für den Wohlstand erfasst. Auffällig ist, dass die anhaltende Finanzkrise in Europa das Stimmungsbild in Deutschland nicht weiter beeinträchtigt hat. Der 2. NAWI-D bleibt gegenüber der ersten Messung von vor drei Monaten stabil“, so Hans-Peter Drews, Managing Director von Ipsos Observer.
-
Building Brand Desire In-Store
As we have stated before, in any given category, many of the top products or services are quite similar in performance, or are certainly good enough. For this reason, it is very hard to differentiate based solely on product performance.
-
Gut gewappnet
Längst hat die Digitalisierung die Lebenswelten der Konsumenten erreicht und deren Medienverhalten nachhaltig verändert. Auch Werbekampagnen sind von diesen Veränderungen betroffen. Welche Herausforderungen sich daraus für die Werbewirkungsforschung ergeben und wie der gesamte Customer Journey-Prozess abgebildet werden kann, zeigen Frank Vogel und Catherin Anne Hiller.
-
Nachhaltigkeit im Vertrieb
Seit etwa zwei Jahren ist auf Kundenseite ein zunehmendes Interesse am Thema Nachhaltigkeit spürbar.