Suche
-
Leichter Stimmungsaufschwung in Deutschland – aber wachsende Angst vor steigenden Preisen
Auf der einen Seite eine US-Zollpolitik, die die Weltwirtschaft aus den Angeln heben könnte, auf der anderen Seite eine neue Bundesregierung kurz vor dem Amtsantritt: Diese Entwicklungen prägen die aktuelle Stimmungslage der Deutschen. Das geht aus der Ipsos-Studie „What Worries the World“ hervor, die monatlich in 29 Ländern weltweit durchgeführt wird.
-
Ipsos Update – Mai 2025
Falschinformationen, Ukraine, Amerika … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
CX Global Insights 2025: Die Zukunft der Customer Experience
Verbessern Sie Ihre CX-Strategie mit datengesteuerten Erkenntnissen
-
[Webinar] 24/7 Einblicke in die Gedanken Ihrer Kunden: Entdecken Sie Empathy Communities!
Webinar von Aniko Kopp, Business Development Manager Qualitative & UX, am 17. September 2025 um 14 Uhr im Rahmen des Themendossiers zu DIY&T Research auf marktforschung.de.
-
Stolz ohne Vorurteil – Ipsos setzt sich sowohl intern als auch extern für Diversität ein
Fachbeitrag von Dr. Markus Eberl in planung&analyse
-
Data & Donuts - Das Business-Frühstück in Frankfurt
Am 13.5. findet unser nächstes Businessfrühstück im Herzen von Frankfurt statt. Entdecken Sie, wie aktuelle Trends und Erfahrungen in der Employee Experience genutzt werden können, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Durch spannende Vorträge und Diskussionsrunden bieten wir Führungskräften und Entscheidungsträger:innen aus verschiedenen Branchen eine Plattform, um Ideen und bewährte Praktiken auszutauschen. Jetzt anmelden!
-
Woche der Marktforschung 2025: Ipsos beim Online-Festival der Insights-Industry
Vom 19. Mai bis 27. Mai findet die WdM 2025 statt. Ipsos ist mit gleich drei Beiträgen vertreten.
-
Earth Day 2025: Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen: Nur noch jede:r zweite Deutsche (53 %) sieht sich hier in der Verantwortung. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es noch mehr als zwei Drittel der Bevölkerung (69 %). Das zeigt eine aktuelle Ipsos-Studie, die jedes Jahr zum Tag der Erde (22. April) durchgeführt wird. Sie untersucht die Einstellungen der Menschen zum Klima- und Energiewandel in 32 Nationen und liefert auch aktuelle Erkenntnisse für Deutschland.
-
Der Hochland-Ansatz: Trends in Chancen verwandeln!
Vortrag am 27. Mai 2025 um 10 Uhr im Rahmen der Woche der Marktforschung von Irina Ermak, Director, Ipsos und Caroline Zimmer, Director International Food Concepts, Hochland SE
-
Trends – so what? Integriertes und AI-unterstütztes Innovationsmanagement
Vortrag am 22. Mai 2025 um 14 Uhr im Rahmen der Woche der Marktforschung von Markus Eberl, Chief Analytics Officer, Ipsos in Deutschland