Suche
-
Gesundheitsprobleme während der Pandemie: Deutsche leiden an Bewegungsmangel und Schlaflosigkeit
Jeder vierte Deutsche (25%) gibt an, sich infolge der COVID-19-Pandemie nicht ausreichend zu bewegen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die vom 07. bis 10. Mai 2020 in 16 Ländern durchgeführt wurde. Weltweit leidet derzeit sogar etwa ein Drittel der Befragten an Bewegungsmangel. Vor allem in Ländern, in denen wegen der Corona-Krise restriktive Maßnahmen oder sogar strenge Ausgangssperren verhängt wurden, bewegen sich die Menschen weniger als zuvor, insbesondere in Japan (38%), Südkorea (37%), Italien (33%), China (31%), Russland (30%) und Spanien (29%).
-
Majority of people expect government to make environment a priority in post COVID-19 recovery
Emerging markets top of the list when it comes to call for action and threat to health.
-
Signals #7: Understanding the coronavirus crisis
This seventh edition of our Signals digest brings together Ipsos’ latest research on coronavirus from our teams around the world.
-
More think opening businesses puts too many people at risk of COVID-19 and we need to wait
A majority of people in some hard-hit countries think jobs lost will not be recovered.
-
„Die Krise versetzt uns einen Stupser“ - Martin Hellich im Gespräch mit planung&analyse
planung&analyse hat einige wichtige Player gefragt, wie sie sich ein New Normal in der Corona-Krise für die Mafo-Branche vorstellen. Martin Hellich, CEO von Ipsos in Deutschland, sieht eine Verschiebung der Preis-Leistungsverhältnisse von verschiedenen Forschungsansätzen.
-
Web-Seminar: Wie Corona die Transformation der Arbeitswelt vorantreibt
In diesem Web-Seminar stellen Ihnen unsere Experten für Mitarbeiter- und Organisationsforschung die Ergebnisse neuer länderübergreifender Befragungen unter Arbeitnehmer*innen und Expert*innen vor.
-
Ipsos Update - June 2020
This month’s round-up of research and analysis from Ipsos around the world includes the latest insights on the impacts of coronavirus and how we can plan for the future, customer experience – including the emerging health and safety agenda, attitudes to work, the second world war, and public opinion from New Zealand and Australia.
-
Vergleichsportale: Ohne Beratung geht es nicht
Vergleichsportale investieren jährlich hohe Werbesummen, um Verbraucher von ihrem Nutzen zu überzeugen. Vor allem Reisevergleichsportale verzeichnen laut Angaben des IVW von 2018 hohe Clickraten. Im Finanzbereich wird erwartungsgemäß weniger geklickt und die Nutzungsrate fällt entsprechend niedriger aus.