Suche
-
Ausblick 2020: Deutsche rechnen mit steigenden Temperaturen und schwacher Konjunktur
Fast drei von vier Deutschen (72%) gehen davon aus, dass die globalen Durchschnittstemperaturen 2020 ansteigen werden. Damit ist das Fortschreiten der Erderwärmung die Top-Prognose der Deutschen für das bevorstehende Jahr 2020. Weltweit halten es sogar 77 Prozent aller Befragten für wahrscheinlich, dass sich der Klimawandel in diesem Jahr weiter verschärfen wird, so das Ergebnis einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
-
Jeder zweite Deutsche besorgt über Kriminalität
Mehr als jeder zweite Deutsche macht sich große Sorgen über die Kriminalität im Land (57%). Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos ist diese Sorge unter Ostdeutschen (68%) und Bürgern, die der AfD (82%) nahestehen, besonders stark ausgeprägt.
-
Nationaler WohlstandsIndex schließt 2019 auf Rekordniveau
Die Dezember-Messung des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland bringt neue Rekordwerte für den subjektiv empfundenen Wohlstand der Deutschen.
-
Ipsos Update - January 2020
This month’s edition of Ipsos Update features the latest research and thinking from Ipsos around the world on creativity and innovation, NATO, Gen Z in MENA and in-depth reports from Australia, Brazil, Russia and the UK.
-
Ipsos Update - December 2019
This month’s edition of Ipsos Update features the latest research and thinking from Ipsos around the world on the future of mobility, world affairs, survey sampling and global infrastructure.
-
Ipsos Update - November 2019
This month's edition of Ipsos Update features recent Ipsos research and thinking on mental health, Black Friday and retail trends, brand-building and climate change.
-
Schnell, kostengünstig und verlässlich – der Ipsos Overnight Omnibus
In einer Welt des rasanten Wandels wird der Bedarf an schnellen und zuverlässigen Informationen immer größer.
Mit dem Ipsos Overnight Omnibus erhalten Sie schon am nächsten Werktag verlässliche Antworten auf Ihre Fragen von Heute. -
The Future of Ageing. Spannungsfeld Älterwerden
Ist unser Blick auf die späte Phase im Leben noch angemessen? Reflektionen über die „Neuen Alten“ als vernachlässigte Generation.
-
Jeder Fünfte will im Alter länger arbeiten
Mehr als jeder fünfte Deutsche (22%) möchte auch nach dem Renteneintritt zumindest stundenweise arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos. Unter den in den kommenden Jahren in Rente gehenden Baby Boomern (55-69 Jahre) liegt der Anteil derjenigen, die auch im Rentenalter gerne weiterarbeiten wollen, sogar noch etwas höher (27%). Die Gen Z (14-23 Jahre) kann sich dagegen vergleichsweise selten vorstellen, nach dem Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters freiwillig weiterarbeiten zu wollen (18%).
-
Konsumenten erwarten nachhaltige Verpackungen
Eine deutliche Mehrheit der Konsumenten erwartet von den Herstellern Produkte, bei denen so wenig Verpackungsmüll wie möglich entsteht. In Deutschland geben sogar mehr als drei von vier Verbrauchern (77%) an, dass sie Produkte kaufen möchten, für die möglichst wenig Verpackungsmaterial verwendet wird. Auch global gesehen ist der Bedarf an umwelt- und ressourcenschonenden Verpackungen ähnlich groß (75%), so das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Studie in 28 Ländern.