Insights Hub

September 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

All content

  • Sozialforschung Umfrage

    Nur sieben Prozent sehr zufrieden mit Bundesregierung

    Hamburg, 12. September 2023 – Die Bundesregierung verharrt auch im September bei einem extrem geringen Zufriedenheitswert in der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte der befragten Deutschen (53%) zeigt sich laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage sehr unzufrieden, nur sieben Prozent sind sehr zufrieden. Bundeskanzler Olaf Scholz verliert gegenüber der letzten Erhebung im Juli noch einmal sieben Prozent an Zustimmung. Nur noch neun Prozent der Deutschen geben an, sehr zufrieden mit seiner Arbeit zu sein, mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung (52%) ist derweil sehr unzufrieden mit dem Kanzler.
  • Wahlforschung Umfrage

    Sonntagsfrage: AfD verliert leicht, Union weiter klar vorne

    Hamburg, 08. September 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden unverändert 26 Prozent der Wahlberechtigten CDU/CSU wählen. Die AfD bleibt mit 21 Prozent weiterhin zweitstärkste politische Kraft im Land, verliert nach dem Höhenflug der letzten Monate jedoch zum ersten Mal seit März wieder leicht an Zuspruch (-1).
  • Markenführung Veröffentlichung

    Markenführung: Wenn Konsument:innen die Kontrolle übernehmen

    Erwartungen gestalten, Kontext integrieren, mit Empathie agieren
  • Corporate Veröffentlichung

    Reputationsaufbau im Jahr 2023: Der Zusammenhang zwischen Unternehmensreputation und Geschäftseffizienz

    Basierend auf Daten aus unserem jüngsten Global Reputation Monitor, der 24 Länder umfasst, untersucht dieses Dokument die Beziehung zwischen einem guten Ruf und besserer Geschäftseffizienz.
  • Wirtschaft Umfrage

    Mehrheit der Deutschen gegen Industriestrompreis

    Hamburg, 07. September 2023 – Die Politik diskutiert zurzeit die Einführung eines zeitlich befristeten, reduzierten Industriestrompreises unterhalb des normalen Marktpreises. Dabei soll der Staat mit Hilfe von Steuergeldern einen Teil der Stromkosten für energieintensive Unternehmen übernehmen. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass eine knappe Mehrheit der Deutschen (51%) gegen die Einführung eines solchen Industriestrompreises ist. Der größte Anteil von 31 Prozent ist der Meinung, dass der Staat das Geld stattdessen in erneuerbare Energien investieren sollte, damit die Marktpreise langfristig sinken. Jede:r Fünfte (20%) lehnt eine staatliche Förderung der Stromkosten von Unternehmen grundsätzlich ab.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden