Insights Hub

September 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

All content

  • Lebensmittel Veröffentlichung

    Geklickt, gepackt, geliefert: Der Lebensmittel-Online-Handel als Markt mit Zukunft

    Der Online-Erwerb von Lebensmitteln nimmt zu. Die Erfahrungen der frühen Nutzer bieten Aufschlüsse über die derzeitige Wettbewerbssituation und über das zukünftige Marktpotenzial. Christian Deutsch und Nikolai Reynolds befassen sich mit den Einflussfaktoren auf den Markterfolg und identifizieren Treiber und Barrieren.
  • Politik Veröffentlichung

    Erst beim Bund und dann? Wie die Privatwirtschaft ehemalige Bundeswehroffiziere einschätzt

    Jedes Jahr wechseln ca. 1.200 Bundeswehroffiziere aus dem Dienst in die Privatwirtschaft. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat Ipsos Public Affairs in einer quantitativ-qualitativen Studie die Ansichten der Unternehmen über Einstellung und Kompetenzen von ehemaligen Offizieren ermittelt.
  • Gesellschaft Umfrage

    Nur für Kinder? Ostereiersuche zum Fest auch bei Erwachsenen beliebt

    Hamburg, 27. März 2018. Jeder zweite Deutsche (52%) wird zum Osterfest Schokoladenfiguren und -ostereier verschenken. Nach einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Ipsos freuen sich vier von zehn Bundesbürger (42%) darauf, sich auch selbst auf die Suche nach den süßen Leckereien zu machen. 47 Prozent denken dagegen, die Ostereiersuche sei nur etwas für Kinder. Bei einem Viertel der Deutschen wird das Osterfest zudem besonders sehnsüchtig erwartet: sie haben in den letzten Wochen bewusst auf Schokolade verzichtet und freuen sich daher besonders, sie an Ostern wieder zu genießen.
  • Frauen Umfrage

    Studie zum Weltfrauentag: Mit mehr Frauen in Schlüsselpositionen wäre alles besser

    Hamburg, 07. März 2018. Es würde in der Welt besser laufen, wenn mehr Frauen in Wirtschaft und Politik Verantwortung hätten. Diese Meinung teilen laut einer weltweiten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ 61 Prozent der Bevölkerung in 27 Ländern. In Deutschland ist knapp jeder zweite (49%) dieser Ansicht. In der Türkei und Indien sind sogar jeweils drei Viertel der Befragten der Meinung, mit Frauen an der Macht sähe es besser aus.
  • Weltfrauentag: Sexuelle Belästigung weltweit Topthema. Deutsche bewegen vor allem ungleiche Gehälter

    Hamburg, 06. März 2018. Anlässlich des internationalen Frauentags beleuchtet eine aktuelle globale Studie die Einstellungen der Menschen zu einer Reihe von Gleichstellungsthemen. Die repräsentative Online-Studie, die in 27 Ländern von Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ durchgeführt wurde, identifizierte global fünf Topthemen, mit denen Frauen und Mädchen konfrontiert werden: Sexuelle Belästigung (32%), sexuelle Gewalt (28%), körperliche Gewalt (21%), häusliche Gewalt (20%) und ungleiche Bezahlung (19%).
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Marktforschung Veröffentlichung

    Ipsos Update - March 2018

    Welcome to the March edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world.
  • Economic Pulse Veröffentlichung

    The Economic Pulse of the World - February 2018

    The average global economic assessment of national economies surveyed in 28 countries is down one point this wave with 48% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
  • Digital Umfrage

    Von wegen digital: Großteil der Deutschen erledigt Behördengänge noch persönlich

    Hamburg, 15. Februar 2018. Rund zwei Drittel der Deutschen (69%) haben in den letzten 12 Monaten Angelegenheiten bei Behörden oder öffentlichen Verwaltungen erledigt. Laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos war dafür jeder zweite (55%) persönlich vor Ort, 14 Prozent bedienten sich des Postwegs, 12 Prozent wählten den elektronischen Postweg und nur 10 Prozent nutzten das Internet und 9 Prozent das Telefon.
  • Connected Health Veröffentlichung

    So denken Ärzte über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Connected Health – darunter fallen unter anderem Wearables, Gesundheits-Apps oder Minisensoren in Pflastern oder Kontaktlinsen. Der digitale Fortschritt im Gesundheitswesen wird einen bisher von Ärzten dominierten Bereich verändern und die Patientensouveränität steigern. Um herauszufinden, wie Ärzte diese Veränderungen wahrnehmen, hat Ipsos Healthcare in 18 Ländern 1.698 Allgemeinärzte im Rahmen der „Digital Doctor Studie“ befragt.
  • Marken Veröffentlichung

    Überblick im OTC-Dschungel - Die Marke als Orientierungshilfe

    Wer im Wachstumsmarkt freiverkäuflicher Medikamente (OTC) erfolgreich Marktforschung betreiben will, muss sich anpassen können.
  • Künstliche Intelligenz Veröffentlichung

    Ipsos Update - February 2018

    Welcome to the February edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world.