Insights Hub

September 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

All content

  • Innovation Umfrage

    Ipsos zum innovativsten Insights & Analytics Unternehmen der Welt gekürt

    Wir sind stolz, bekannt zu geben, dass Ipsos im aktuellen 2023 GRIT Business & Innovation Report erneut als innovativstes Marktforschungsunternehmen der Welt ausgezeichnet wurde.
  • Marktforschung Umfrage

    Introducing Ipsos RISE: die erste KI-gestützte Insights-Plattform ihrer Art für modernes Marken-, Risiko- und Reputationsmanagement

    Die Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit der KI und das branchenführende Know-how von Ipsos als zentrale Informationsquelle für Marken- und Reputationsmanagement und Berichterstattung.
  • Corona Umfrage

    Nicht einmal jede:r dritte Deutsche plant diesen Winter eine Corona-Impfung

    Hamburg, 16. Oktober 2023 – Weniger als ein Drittel der Deutschen (31%) hat vor, sich diesen Winter gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die meisten unter ihnen (29%) sind nach eigenen Angaben bereits geimpft und möchten ihre Covid-Impfung lediglich auffrischen. Nur eine kleine Minderheit von 2 Prozent will sich diesen Winter zum ersten Mal gegen Corona impfen lassen. Sechs von zehn Befragten (59%) planen diesen Winter hingegen keine Corona-Impfung. Dabei ist der größte Anteil von 45 Prozent der Meinung, dass ihr bisheriger Impfschutz ausreicht und eine Auffrischungsimpfung daher nicht notwendig ist. Weitere 14 Prozent lehnen die Impfung grundsätzlich ab und haben sich auch früher nicht gegen Covid impfen lassen.
  • Wahlforschung Umfrage

    Sonntagsfrage: FDP und Linke auch im Bund mit Verlusten

    Hamburg, 12. Oktober 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 26 Prozent der Wahlberechtigten weiterhin für CDU/CSU entscheiden. Damit verteidigt die Union nach ihren Wahlerfolgen in Bayern und Hessen ihre Position als klar stärkste politische Kraft im Land. Die AfD gewinnt wieder leicht an Zuspruch und kommt auf 22 Prozent der Stimmen (+1). Die SPD und die Grünen bleiben stabil bei 17 bzw. 14 Prozent. Die FDP büßt im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt ein und liegt nur noch bei 7 Prozent der Stimmen. Auch die Linkspartei verschlechtert sich leicht auf 5 Prozent (-1). Die sonstigen Parteien können 9 Prozent der Stimmen (+1) auf sich vereinen.
  • Infrastruktur Umfrage

    Schlechte Noten für deutsche Infrastruktur, Wohnungsmangel größtes Infrastrukturproblem

    Hamburg, 10. Oktober 2023 – Nur jede:r dritte Bundesbürger:in (33%) ist mit der Infrastruktur in Deutschland zufrieden, fast ebenso viele (31%) äußern sich unzufrieden. Damit schneidet Deutschland im internationalen Vergleich eher schlecht ab, so das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Studie, die in Zusammenarbeit mit der Global Infrastructure Investor Association (GIIA) in 31 Ländern durchgeführt wurde. Sechs von zehn Befragten (60%) glauben außerdem, dass in Deutschland nicht genug unternommen wird, um die Infrastrukturbedürfnisse des Landes zu erfüllen. Besonders schlecht wird das Wohnraumangebot, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und die Qualität des Eisenbahnverkehrs bewertet. Bei der Digitalisierung ist Deutschland im weltweiten Vergleich sogar das Schlusslicht.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Society Umfrage

    Ipsos Strategy3 von Forbes zum zweiten Mal als eines der weltbesten Managementberatungsunternehmen ausgezeichnet

    Strategy3, das Marketing-, Innovations- und Strategieberatungsunternehmen von Ipsos, wurde von Forbes zum zweiten Mal in Folge als eines der weltbesten Managementberatungsunternehmen ausgezeichnet.
  • Bildung Umfrage

    Bildung in der Krise: Nicht einmal jede:r vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv

    Hamburg, 26. September 2023 – Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger:innen sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jede:r Dritte (32%) gibt eine neutrale Wertung ab. In anderen der 29 befragten Länder wie beispielsweise Großbritannien ist das Verhältnis von Zufriedenen und Unzufriedenen fast genau umgekehrt (47% positiv, 24% negativ).
  • Sozialforschung Umfrage

    Nur sieben Prozent sehr zufrieden mit Bundesregierung

    Hamburg, 12. September 2023 – Die Bundesregierung verharrt auch im September bei einem extrem geringen Zufriedenheitswert in der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte der befragten Deutschen (53%) zeigt sich laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage sehr unzufrieden, nur sieben Prozent sind sehr zufrieden. Bundeskanzler Olaf Scholz verliert gegenüber der letzten Erhebung im Juli noch einmal sieben Prozent an Zustimmung. Nur noch neun Prozent der Deutschen geben an, sehr zufrieden mit seiner Arbeit zu sein, mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung (52%) ist derweil sehr unzufrieden mit dem Kanzler.
  • Wahlforschung Umfrage

    Sonntagsfrage: AfD verliert leicht, Union weiter klar vorne

    Hamburg, 08. September 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden unverändert 26 Prozent der Wahlberechtigten CDU/CSU wählen. Die AfD bleibt mit 21 Prozent weiterhin zweitstärkste politische Kraft im Land, verliert nach dem Höhenflug der letzten Monate jedoch zum ersten Mal seit März wieder leicht an Zuspruch (-1).
  • Wirtschaft Umfrage

    Mehrheit der Deutschen gegen Industriestrompreis

    Hamburg, 07. September 2023 – Die Politik diskutiert zurzeit die Einführung eines zeitlich befristeten, reduzierten Industriestrompreises unterhalb des normalen Marktpreises. Dabei soll der Staat mit Hilfe von Steuergeldern einen Teil der Stromkosten für energieintensive Unternehmen übernehmen. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass eine knappe Mehrheit der Deutschen (51%) gegen die Einführung eines solchen Industriestrompreises ist. Der größte Anteil von 31 Prozent ist der Meinung, dass der Staat das Geld stattdessen in erneuerbare Energien investieren sollte, damit die Marktpreise langfristig sinken. Jede:r Fünfte (20%) lehnt eine staatliche Förderung der Stromkosten von Unternehmen grundsätzlich ab.
  • Politik Umfrage

    Politische Meinungslage in Deutschland (Mai bis August 2023)

    Jeden Monat erhebt das Ipsos Institut für Politik- und Sozialforschung die Wahlabsichten und die Zufriedenheit der Wahlberechtigten mit deutschen Politiker:innen, die Wichtigkeit und den Polarisierungsgrad politischer Themen in der Bevölkerung sowie das Wählerpotenzial und die Wählerbindung der im Bundestag vertretenen Parteien. In diesem Report haben wir die politische Meinungslage in Deutschland zwischen Mai und August 2023 im Zeitverlauf zusammengefasst und grafisch aufbereitet. Sämtliche Daten wurden in unabhängiger Eigenforschung durch Ipsos erhoben und ausgewertet.