Erfolgreiche Marken wissen, worauf es in einer schnelllebigen und gesättigten Welt ankommt: Es gilt, innovative Technologien zu entwickeln und Trends zu setzen, die den Markt prägen und Konsumenten langfristig binden.
Five tips to rock your communications using multi-touchpoint campaigns. It has never been tougher for brands to touch and move people. We all experience it. Globalisation has resulted in multiplying brands. With digitisation, more content is developed for more channels. New channels open every day - outdoors, in our pockets, even on our fridges - through smartphones, connected screens and the Internet of Things.
Der Lebensmittelmarkt ist hart umkämpft. Im Wettbewerb um preissensible Kunden setzen alle Händler - egal ob Vollsortimenter oder Discounter - auf günstige Eigenmarken. Doch billig allein reicht längst nicht mehr. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung zum dritten Mal die Einstellungen der Verbraucher zu Handelsmarken analysiert.
Deutsche im Wohlstandsdilemma: Stabiler Wohlstand, aber steigende Zukunftsängste. Wohlstand für alle? Wo stehen wir auf dem Weg, das zentrale Versprechen der Politik zu erreichen? Im Bundestagswahljahr 2017 ist die politische Stimmung und Situationsanalyse in zwei Lager geteilt: „Deutschland geht es so gut wie nie zuvor“ (Angela Merkel 2017)
und: „Es geht in diesem Land nicht gerecht zu“ (Martin Schulz 2017). Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich die aktuelle politische Diskussion. Wie wohlhabend sind die Deutschen wirklich? Wie gerecht ist der Wohlstand verteilt?
Politische Ereignisse wie der Brexit oder die Wahl Donald Trumps im Jahr 2016 haben das Thema Populismus stark auf die mediale Agenda gebracht. Der Aufschwung extremer Parteien oder politischer Bewegungen in nahezu allen europäischen Ländern trägt zu dem Eindruck bei, die Menschen würden sich nach politischen Veränderungen sehnen. Die Kandidatur Marine Le Pens für die Präsidentschaftswahlen in Frankreich, die AfD in Deutschland oder das Gebaren von Recep Erdoğan in der Türkei und Viktor Orbán in Ungarn, die sich offen von gemeinsamen europäischen Werten distanzieren, sind Ausdruck einer spürbaren Veränderung der politischen Landschaft.
Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure
monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)
Die vorliegende Studie zeigt die Meinungen der Menschen in acht europäischen Ländern zum Thema Migration in all ihren Facetten: Von der Einschätzung der Anzahl an Migranten, über die erwarteten Auswirkungen der Migrantenströme auf Wirtschaft und Gesellschaft bis hin zur Beurteilung der Integrationschancen von Migranten.
If I ask you to picture a gamer, what do you see? Most people will imagine a man, in his 20s, using a games console or computer. It’s fair to say that the image exists for a reason – this ‘classic’ gaming demographic group is still a key chunk of the market and shows no sign of losing interest in the medium. However, gaming in 2016 is broad and complex; a ‘typical’ gamer may not exist.
Forschungstagebücher haben in der qualitativpsychologischen Marktforschung enorm an Bedeutung gewonnen. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, den Bedürfnissen der Konsumenten auf den Grund zu gehen. Welche Methode die effektivste ist, ob analog, digital oder mobil per App, untersuchten Georgianna Wunner und Kay Koschel von Ipsos.
Content is the touchpoint du jour for more and more marketers – around 85 % of marketing professionals in the UK now use content marketing with around two thirds planning to increase spending this year.
There is however, still some confusion surrounding the nebulous definition of content and where it fits in to a media mix.