Suche
-
Internationale Meinungsumfragen – Ipsos Global Advisor
Entdecken Sie internationale Meinungsumfragen zu Themen wie Inflation, KI, Klimawandel oder Populismus. Ipsos bietet umfassende Einblicke in globale Trends.
-
Bestes Paper des Jahres: Empathy or Emptiness – die Balance von Mensch und Maschine in der qualitativen Forschung
Künstliche Intelligenz verspricht Tempo und Skalierung – doch was geschieht mit Empathie, Tiefe und den »Vibrant Fringes« am Rande des Mainstreams, in denen wirklich neue Erkenntnisse zutage treten? In unserem beim ESOMAR-Kongress preisgekrönten Paper zeigen wir, wie KI qualitative Forschung beflügeln kann – und wo nur menschliche Neugier, Intuition und echtes Zuhören bahnbrechende Insights hervorbringen.
-
Führung in Zeiten von KI: Führungskräfte zögern beim Einsatz Künstlicher Intelligenz
Führungskräfte erkennen Potenziale Künstlicher Intelligenz für Führungsaufgaben, bleiben beim Einsatz jedoch zögerlich. Das zeigt eine neue Studie, die Ipsos im Auftrag der Liz Mohn Stiftung durchgeführt hat. Nur rund ein Drittel der Befragten nutzt KI regelmäßig, gleichzeitig kann sich etwa die Hälfte künftig einen stärkeren Einsatz vorstellen – besonders jüngere Führungskräfte zeigen sich deutlich aufgeschlossener.
-
[Webinar] Bewährtes Wissen mit KI vereinen – entfesseln Sie verborgene Potenziale in Segmentierungen
Unter dem Motto 'One size fits none' regen die beiden Expertinnen von Ipsos dazu an, bisherige Vorgehensweisen des zielgerichteten Marketings zu hinterfragen.
-
[Webinar] Collective Innovation - Innovationspotenziale ausschöpfen mit kollektiver Intelligenz
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie unsere neue End-to-End-Lösung Collective Innovation Unternehmen dabei unterstützen kann, Innovationsprozesse zu beschleunigen und erfolgreich umzusetzen.
-
Ipsos beantwortet die ESOMAR 20 Questions zu KI
Entdecken Sie, wie Ipsos wichtige KI-Themen mit unseren umfassenden Antworten auf das ESOMAR 20 Questions Framework angeht. Erfahren Sie mehr über unsere KI-Fähigkeiten, ethischen Richtlinien und Data-Governance-Protokolle, um eine verantwortungsvolle und transparente KI-Nutzung zu gewährleisten.
-
Veränderung der Forschung durch synthetische Daten
Synthetische Daten, angetrieben durch KI, werden die Marktforschungsbranche verändern. Die Frage ist nicht, ob, sondern wann und wie.
-
Große Unzufriedenheit mit Bildungssystem in Deutschland, Rufe nach Social-Media-Verbot für Kinder werden lauter
Nur jeder fünfte Deutsche (21 %) bewertet das Bildungssystem in Deutschland als gut – mehr als doppelt so viele Menschen sind gegenteiliger Ansicht (45 %). Als größte Herausforderungen werden ein veralteter Lehrplan (36 %), überfüllte Klassenzimmer (31 %), eine unzureichende Lehrerausbildung (30 %) und der ungleiche Zugang zu Bildung (24 %) angesehen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Ipsos Education Monitor 2025, der in 30 Ländern weltweit die Einstellungen der Menschen zu Themen wie der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Social Media in Schulen untersucht.
-
Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke im KI-Zeitalter mit Ipsos Synthesio GEO
Ipsos bringt Synthesio GEO auf den Markt, ein bahnbrechendes Produktangebot rund um Markenintelligenz, das Führungskräften ermöglicht, herauszufinden, wie LLMs ihre Marken und Kategorien darstellen, sich mit der Konkurrenz zu vergleichen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Präsenz im Zeitalter der generativen KI zu gestalten.
-
Künstliche Intelligenz: Sorge und Begeisterung halten sich die Waage
Die Ergebnisse des globalen Ipsos AI Monitors 2025 zeigen, dass die deutsche Bevölkerung KI sehr unterschiedlich sieht.