Suche
-
[Webinar] Inside easymap: Einsatz von Potentialdaten in der Vertriebsgebietsplanung
Im Webinar am 17. September 2025 um 10:00 Uhr lernen Sie unser Datenportfolio und die Lösungsansätze für zielgerichtete Außendienststeuerung kennen.
-
[Webinar] Inside easymap: Touren- und Auslastungsplanung in der Praxis
Im Webinar am 28. August 2025 um 10:00 Uhr erhalten Sie Einblick in die Möglichkeiten der Tourenplanung mit easymap.
-
[Webinar] Kommunale Wärmeplanung: Soziodemographische Perspektiven für die Energiewende
Am 30. Juli 2025 um 10:00 Uhr präsentieren wir soziodemographische Perspektiven für die Energiewende und ihre praktische Anwendung in der kommunalen Wärmeplanung.
-
[Vortrag] Live-Vortrag zur Hamburger Pride Week: Regenbogen im Schatten?
Am 30.7.2025 um 19:30 Uhr stellten wir im Pride House in Hamburg aktuelle Forschungsergebnisse zur Situation queerer Menschen in Deutschland (und weltweit) vor.
-
Umfrage zur Wehrpflicht: Zwei Drittel der Deutschen für Wiedereinführung
Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag, die allgemeine Wehrpflicht auszusetzen. 14 Jahre später befürworten nun wieder gut zwei Drittel der Deutschen (62 %) die Wiedereinführung der Wehrpflicht, wie aus einer aktuellen Ipsos-Umfragee hervorgeht. Allerdings sprechen sich nur 18 Prozent dafür aus, dass ausschließlich Männer dazu verpflichtet werden sollten, der Bundeswehr zu dienen. Der deutlich größere Anteil von 44 Prozent bevorzugt eine Wehrpflicht unabhängig vom Geschlecht. Etwa ein Drittel (31 %) lehnt eine Wiedereinführung kategorisch ab. Die Einstellungen zur Wehrpflicht unterscheiden sich je nach Alter, Geschlecht und politischem Lager der Befragten stark voneinander.
-
Populism Report 2025: Mehrheit der Deutschen hält das Land für gespalten, wachsendes Misstrauen gegenüber Eliten
Mehr als drei Viertel der Deutschen (77 %) sind der Ansicht, die Gesellschaft sei zerrüttet. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als noch 2023 und sogar 16 Prozentpunkte mehr als 2021. In keinem anderen Staat der Welt ist die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Spaltung so stark ausgeprägt wie in Deutschland. Dies geht aus dem aktuellen Ipsos Populism Report 2025 hervor, für den Bürger aus 31 Nationen befragt wurden.
-
Verursacht wirklich alles Krebs?
Die Auswirkungen der sich verändernden Welt auf unsere Zellen und was das für uns alle bedeutet.
-
Qualitative Sozialforschung mit Tiefgang
Nah am Puls der Gesellschaft. Erfahren Sie, wie Ipsos mit qualitativer Sozialforschung politische Stimmungen eruiert. Jetzt informieren!
-
Neue Bundesregierung: Deutsche erwarten Rückschritte in den Bereichen Klima, Rente und Wohnen
Hohe Kompetenzwerte bei Migration, Verteidigung und Wirtschaft