Ipsos kooperiert mit der Stanford University, um mit synthetischen Daten die Zukunft der Marktforschung voranzutreiben

Ipsos arbeitet mit dem Politics and Social Change Lab (PASCL) der Stanford University zusammen.

Ipsos gibt eine bahnbrechende Partnerschaft mit dem Politics and Social Change Lab (PASCL) der Stanford University bekannt, um den Einsatz von KI und synthetischen Daten in der Markt- und Meinungsforschung voranzutreiben. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Erstellung und rigorose Validierung digitaler Zwillingspanels – virtuelle Darstellungen realer Umfrageteilnehmer –, um die Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit der Datenerfassung deutlich zu verbessern.

Ipsos und Stanfords PASCL arbeiten zusammen, um die Effektivität synthetischer Antworten zu entwickeln und zu testen. Mithilfe der Stanford-Forschung zu digitalen Zwillingen erweitern sie deren Anwendung auf das Marketing und identifizieren und minimieren gleichzeitig potenzielle Risiken und Einschränkungen. Das Projekt basiert auf dem exklusiven KnowledgePanel von Ipsos, das für seine rigorose Methodik und die Einbeziehung vielfältiger und schwer erreichbarer Zielgruppen bekannt ist. Das Projekt wird zunächst in den USA gestartet und anschließend weltweit ausgeweitet.

„Die Zusammenarbeit mit der Stanford University festigt die Führungsposition von Ipsos bei der Anwendung von KI und synthetischen Daten in der Marktforschung“, sagte Ben Page, CEO von Ipsos . „Wir arbeiten strategisch an einer Zukunft, in der Erkenntnisse schneller, kostengünstiger und vor allem sicher und zuverlässig gewonnen werden. Unsere einzigartige Kombination aus sicheren und agnostischen Technologieplattformen, erstklassigen Data-Science-Teams und unübertroffenen Datenbeständen versetzt uns in die einzigartige Lage, sichere, leistungsstarke und kulturell präzise digitale Zwillingspanels zu erstellen.“

„Diese Partnerschaft mit Ipsos ist unglaublich spannend“, sagte Professor Robb Willer, Direktor des PASCL und Professor für Soziologie, Psychologie und Betriebswirtschaft an der Stanford University . „Wir entwickeln nicht nur innovative Lösungen auf Basis von KI; wir gestalten eine Zukunft, in der zuverlässige synthetische Daten Forschern und Unternehmen fundiertere Entscheidungen ermöglichen, die auf einem tieferen Verständnis des menschlichen Verhaltens basieren. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Risiken und Grenzen dieser Technologie verantwortungsvoll anzugehen.“

Download Center

Gesellschaft