Ipsos Update – Juli 2023

Generative KI, Gleichberechtigung, Flüchtlinge … Das Ipsos-Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.

In der ersten Ipsos Update-Ausgabe von 2023 haben wir über die neue Ära der „Polykrise“ nachgedacht, in die wir eintraten. Jetzt, zur Jahresmitte, scheint dies wahrer denn je zu sein, da unsichere wirtschaftliche Bedingungen, die Klimakrise und geopolitische Unruhen nur einige der Krisen sind, die das turbulente Umfeld, in dem wir uns befinden, verstärken.

Vor diesem Hintergrund untersuchen wir in dieser Ausgabe die weltweite öffentliche Meinung zur Unterstützung von Flüchtlingen, Ansichten zur gleichgeschlechtlichen Ehe und Elternschaft, sich ändernde Normen rund um das Geschlecht und geschlechtsspezifische Themen sowie neue Forschungsergebnisse zur Bekämpfung von Ungleichheit aufgrund von Rasse, Geschlecht, sexuelle Orientierung und Neurodiversität.

Wir untersuchen auch die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Kombination qualitativer Forschung mit generativen KI-Modellen bieten, wie sich die Inflation auf die globalen Urlaubspläne ausgewirkt hat – oder nicht – und werfen in unserem neuesten Ipsos Flair einen Blick darauf, wie Frankreich auf die heutige Polykrise reagiert.

Wir reisen auch um die Welt, um die neuesten Erkenntnisse von Ipsos in verschiedenen Ländern zu erkunden. Schauen Sie sich unten eine Auswahl an:

In dieser Ausgabe:

Gleicher als andere

Ungleichheit ist ein anerkanntes Problem, das eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Belastung darstellt. Und doch erleben wir weltweit, selbst in den großen Volkswirtschaften, eine zunehmende Ungleichheit.
Weiterlesen

Gespräche mit KI

Generative KI könnte eine Möglichkeit sein, schnellere, günstigere und bessere Forschungsergebnisse zu liefern. Wir untersuchen, wie wir mit Experten zusammenarbeiten können, um die Frage zu finden, mit der KI-Lösungen optimal genutzt werden können.
Weiterlesen

Was die Zukunft – Geschlecht

Die Zukunft des Geschlechts ist im Wandel. Wir untersuchen, wie Marken, Unternehmen und politische Entscheidungsträger mit sich ändernden Normen rund um Pronomen, Richtlinien und Politik umgehen können.
Weiterlesen

Was macht der Welt Sorgen?

Wieder einmal sind steigende Preise das Hauptproblem, auch wenn sie diesen Monat leicht gesunken sind. Unterdessen erreicht die Sorge Südafrikas über die Arbeitslosigkeit ein Rekordhoch.
Weiterlesen

Globale Umfragen im Rampenlicht: Wir reisen um die Welt, um die neueste öffentliche Meinung zum Thema gleichgeschlechtliche Elternschaft , den Grad der Unterstützung für Menschen, die Zuflucht vor Krieg und Katastrophen suchen , die Wahrnehmung lokaler Kriminalität und mehr zu erfahren.

Urlaubsbarometer

Trotz der hohen Inflation beabsichtigen die Europäer nicht, ihre Urlaubspläne zu ändern, während fast ein Drittel sagt, dass sie weiterhin im Rahmen eines neuen Trends namens „Workation“ arbeiten werden.
Weiterlesen

Verkabeln Sie Ihre CX-DNA neu

Dieses Papier dient als Leitfaden für die Entwicklung einer erfolgreichen Kundenstrategie, unabhängig davon, ob Sie bei Null anfangen, Feinabstimmungen vornehmen oder wieder ans Zeichenbrett gehen.
Weiterlesen

Flair Frankreich 2023

Unsere neueste Veröffentlichung von Ipsos Flair wirft ein Schlaglicht auf Frankreich – ein Land, das wie viele andere gleichzeitige und voneinander abhängige Krisen erlebt: geopolitische, wirtschaftliche, klimatische, flüchtlingsbezogene, soziale und identitätsbezogene Krisen.
Weiterlesen

Hier finden Sie auch kurze Artikel über die Wahrnehmung der Folgen des Brexit in Großbritannien und der EU , Nachhaltigkeit in der Luftfahrtindustrie und unser KEYS-Webinar im Juli über Verbraucher und die Polykrise. 

Gesellschaft