Suche
-
Ipsos Update – März 2025
Liebe, ESG, Einfluss … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – Februar 2025
Trump, Wohnen, Einkaufen … Ipsos Update bietet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
In vielen Berufsgruppen steigt das Vertrauen; Influencer und Politiker gelten als am wenigsten vertrauenswürdig
In der Ausgabe 2024 des Ipsos Global Trustworthiness Index stellen wir fest, dass Ärzte und Wissenschaftler die vertrauenswürdigsten Berufe sind.
-
Globale Einstellungen zu Kriminalität und Strafverfolgung
Diese Studie in 31 Ländern untersucht, wie Menschen auf der ganzen Welt die Kriminalität in ihrer Gemeinde wahrnehmen, welche Erwartungen sie an die Regierung haben und wie groß ihr Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden ist.
-
Der Populismus bleibt stark
Vor einem großen globalen Wahljahr unterstützen viele auf der ganzen Welt populistische Einstellungen.
-
Globale Prognosen für 2024: Der Optimismus nimmt zu, da immer mehr davon ausgehen, dass das nächste Jahr besser wird
Laut der Umfrage von Ipsos Predictions gehen die Menschen jedoch davon aus, dass sich der Klimawandel im Jahr 2024 verschlimmern wird
-
Ungleichheit in Österreich: Mehrheit sieht Frauen am stärksten betroffen
Internationale Studienergebnisse von Ipsos zeigen, dass Frauen in Österreich besonders häufig als die am stärksten von Ungleichheit und unfairer Behandlung betroffene Gruppe gesehen werden. Regierung, Medien und Arbeitgeber:innen werden in der Pflicht gesehen, Veränderungen anzustoßen.
-
Die Hälfte der Bevölkerung in 29 Ländern glaubt, ihr Land befinde sich in einer Rezession
Eine aktuelle Umfrage des Ipsos Global Inflation Monitor ergab, dass in 26 von 29 Ländern mehr Menschen glauben, ihr Land befinde sich in einer Rezession, als dass dies der Fall ist. Fast zwei Drittel gehen davon aus, dass die Inflation im nächsten Jahr weiter steigen wird, während ein Drittel mit einem Rückgang ihres verfügbaren Einkommens rechnet.
-
Earth Day 2023: Bevölkerung zum Kampf gegen den Klimawandel bereit
Kleine Verhaltensänderungen im Alltag werden von Bevölkerung akzeptiert, finanzielle Mehrbelastungen strikt abgelehnt.
-
Global Trends 2023: Eine neue Weltunordnung
Zu Beginn des Jahres 2023 treten wir in eine neue Weltunordnung voller Krisen an mehreren Fronten ein. Die bisher größte Global Trends-Umfrage des führenden Informationsunternehmens Ipsos zeigt, dass weltweit 74 % der Meinung sind, dass ihre Regierung und ihre öffentlichen Dienste in den kommenden Jahren zu wenig tun werden, um den Menschen zu helfen.