Suche
-
Ipsos Update – Mai 2023
Generationen, Unternehmenszweck, Klimawandel … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Wir müssen über Generationen reden - Generationen verstehen
Das Marketing wird von Stereotypen, hot takes und Klischees überschwemmt. Einige der beständigsten in den ersten beiden Jahrzehnten dieses Jahrhunderts konzentrierten sich auf die Millennials nach 1980, die als neue Generation proklamiert wurden, die das Geschäft völlig verändern würde.
-
What Worries the World – April 2023
In unserer Umfrage „What Worries the World“ war die Inflation in den letzten 13 Monaten die größte globale Sorge.
-
Ipsos Update – Jänner 2023
Inklusion, Klimawandel, das Gefühl, dass das System kaputt ist... Ipsos Update stellt die neuesten und besten Untersuchungen und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos auf der ganzen Welt vor.
-
WWTW November: Die Sorgen der Österreicher
Die Inflation ist aktuell die größte Sorge der Österreicher:innen, Besorgnis über Klimawandel, militärische Konflikte und Corona zurückgegangen. Einwanderung steht in Österreich deutlich stärker im Fokus als in den Nachbarländern.
-
What Worries the World - Die Sorgen der Österreicher
Nichts beunruhigt die Menschen in Österreich aktuell so sehr wie die Inflation. Das zeigen die neuesten Ergebnisse der internationalen Studienreihe What Worries the World für Österreich.
-
Worüber sorgt sich Österreich und die Welt?
Corona vervierfacht die Sorge der Österreicher um Arbeitslosigkeit:
die aktuelle Krise verändert dramatisch, worüber sich Menschen Sorgen machen. Eine Studie des internationalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt auf, dass für mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (56%) derzeit die größte Angst dem Jobverlust gilt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich damit die Anzahl jener Menschen, die sich hierzulande um Arbeitslosigkeit sorgen, vervierfacht. An zweiter Stelle liegt die Sorge um Armut und soziale Ungleichheit und an dritter die um unser Gesundheitswesen.