Suche
-
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Portfoliostrategie gegen wirtschaftliche Unsicherheit
Vom Chaos zur Klarheit.
-
Global Trends 2023: Polarisation, Pessimismus und Positivität
Während sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, geht die Polykrise weiter. Jede Komponente – politische Unsicherheit, Klimawandel und Krieg, um nur einige zu nennen – hat sich wohl verschlechtert. Dies spiegelt sich in unserem Update zum Jahresende und in dem zunehmenden Pessimismus wider, den wir beim Verfassen dieses Berichts verspürten.
-
Wahlen und soziale Medien: Der Kampf gegen Desinformation und Vertrauensprobleme
Da die Zuverlässigkeit von Online-Informationen bei Wahlen von entscheidender Bedeutung ist, haben UNESCO und Ipsos beschlossen, eine Umfrage in 16 Ländern durchzuführen, in denen im Jahr 2024 Parlamentswahlen stattfinden, und spezifische Fragen zu diesem Kontext zu stellen: Haben die Menschen das Gefühl, dass Desinformation bereits Auswirkungen auf die Politik hatte? Leben in ihrem Land? Sind sie besorgt, dass Desinformation Auswirkungen auf die nächste Kampagne haben könnte?
-
Ipsos Update – März 2023
Werbung, Liebe, Gesundheitswesen … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Global Trends 2023: Eine neue Weltunordnung
Zu Beginn des Jahres 2023 treten wir in eine neue Weltunordnung voller Krisen an mehreren Fronten ein. Die bisher größte Global Trends-Umfrage des führenden Informationsunternehmens Ipsos zeigt, dass weltweit 74 % der Meinung sind, dass ihre Regierung und ihre öffentlichen Dienste in den kommenden Jahren zu wenig tun werden, um den Menschen zu helfen.
-
Immobilien und Edelmetall attraktivste Investments der Österreicher:innen.
Rund um den Weltspartag hat sich Ipsos Österreich in einer repräsentativen Studie mit der Frage beschäftigt, welche Anlageformen die Österreicher:innen aktuell als besonders attraktiv einschätzen. Die Ergebnisse zeigen, wo Rekordinflation, Zinsanstieg und turbulente Finanzmärkte in den letzten Monaten zu einem Umdenken geführt haben.