Suche
-
Trotz globaler Fragilität bleibt die öffentliche Unterstützung für Flüchtlinge stabil
Eine neue Umfrage von Ipsos, die zum Weltflüchtlingstag veröffentlicht wurde, unterstreicht die Stärke der öffentlichen Unterstützung für Flüchtlinge, offenbart aber auch erhebliche Probleme, die angegangen werden müssen.
-
Ipsos Update – April 2025
Kanada, Italien, Frauentag … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Globale Einstellungen zum Wohnen und zu Immobilienpreisen
Der Ipsos Housing Monitor ist eine neue Studie in 30 Ländern, die untersucht, wie die Menschen ihre eigene Wohnsituation und die ihres Landes wahrnehmen und welche Herausforderungen für beide Seiten bestehen.
-
Ipsos Lebenshaltungskostenmonitor 2024
Österreicher:innen finanziell unter Druck und nicht besonders optimistisch, was ihre finanzielle Zukunft betrifft.
Wien, Juni 2024 – Eine neue, umfassende Studie von Ipsos, einem weltweit führenden Marktforschungsunternehmen, beleuchtet die Sichtweise der Österreicher auf die steigenden Lebenshaltungskosten und die Faktoren, die dazu beitragen. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Umfrage unter 800 Personen, die in allen Bundesländern durchgeführt wurde und tiefgehende Einblicke in die Meinungen und Einstellungen der Bürger bietet.
-
Banken-Symposium Wachau 2024
Wir freuen uns, Sie wieder zum Banken-Symposium Wachau (BSW) einladen zu dürfen. Kein bankenspezifisches Thema wird hierzulande aktuell intensiver diskutiert als die KIM-Verordnung, die Kreditvergabestandards bei der Finanzierung von Wohnimmobilien regelt. Während sie für die einen die Verschriftlichung sorgfältigen Risikomanagements darstellt, ist sie für die anderen der Hauptgrund für rückläufige Wohnbaufinanzierungen und die stotternde Bauwirtschaft. Bei uns hören Sie aus erster Hand, welche Ziele der Regulator verfolgt und welche Bedenken seitens der Banken bestehen: Helmut Ettl, Vorstand der FMA, Erwin Hameseder, Generalanwalt des Raiffeisenverbandes, und Thomas Ruhm, Managing Partner von Fieldfisher Austria, diskutieren in einer einleitenden Podiumsdiskussion und geben einen Aus- und Einblick in weitere heiße Bankthemen sowie die Frage, wie resilient das System tatsächlich ist.
-
Immobilien und Edelmetall attraktivste Investments der Österreicher:innen.
Rund um den Weltspartag hat sich Ipsos Österreich in einer repräsentativen Studie mit der Frage beschäftigt, welche Anlageformen die Österreicher:innen aktuell als besonders attraktiv einschätzen. Die Ergebnisse zeigen, wo Rekordinflation, Zinsanstieg und turbulente Finanzmärkte in den letzten Monaten zu einem Umdenken geführt haben.
-
Österreicher:innen leiden unter zunehmender Inflation
Die Ipsos Inflationsstudie 2022 zeigt auf, wie stark die Österreicher:innen das Inflationsgeschehen bereits in ihrem Alltag wahrnehmen. Die zunehmende Belastung der Haushalte angesichts der rasanten Preissteigerungen der letzten Monate geht an niemandem spurlos vorüber.