Personas im Zeitalter der KI
Personas sind seit langem wertvolle Werkzeuge, die Kundengruppen durch psychologische und verhaltensbezogene Profile darstellen und sie dadurch nachvollziehbar und umsetzbar machen. Im Laufe der Zeit haben sich Personas zu einem festen Bestandteil der Marktforschung und des UX-Designs entwickelt. Sie helfen Unternehmen, die Motivationen der Kundinnen und Kunden zu verstehen, Teams aufeinander abzustimmen, Risiken zu begrenzen und Kreativität zu fördern.
Generative KI hat die Entwicklung von Personas durch KI-gestützte Chatbots, sogenannte Persona-Bots, revolutioniert. Diese Persona-Bots stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Marktforschung dar und bieten eine dynamische und interaktive Möglichkeit, Zielgruppen zu verstehen. Sie sollten jedoch als Werkzeuge zur Inspiration und Ideenfindung eingesetzt werden, nicht als endgültige Entscheidungsträger.
In diesem Ipsos Views-Artikel untersuchen wir, wie KI-gestützte Persona-Bots die Art und Weise verändern, wie Personas erstellt und verwendet werden, sowie ihre damit verbundenen Vorteile und Einschränkungen.
Michel Guidi, Chief Operating Officer von Ipsos, sagt:
Bei Ipsos setzen wir auf die Kombination von menschlicher Intelligenz (HI) und künstlicher Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass die Technologie präzise, zuverlässige, nachvollziehbare, sichere und faire Ergebnisse liefert. Wir nutzen unsere Expertise in den Bereichen Prompt Engineering, Data Science und Marktforschung sowie unsere einzigartigen, hochwertigen Daten, die wir in unserer Ipsos Facto KI-Plattform optimal einsetzen.
Persona-Bots sind ein gutes Beispiel: Effektiv implementiert, können sie als dynamische Tools dienen, mit denen Sie Fragen stellen, Ideen austauschen, Konzepte und Strategien testen und vieles mehr können. In diesem POV gehen wir auf die Vorteile und Grenzen neuer KI-gestützter Persona-Bots ein und geben einen Leitfaden für deren sichere Nutzung.
This is an automated translation. For the original version, please click here: https://www.ipsos.com/en-ch/personas-in-the-age-of-ai