Suche
-
Ipsos Update – April 2025
Kanada, Italien, Frauentag … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
AXA Mind Health Report: Die psychische Gesundheit verschlechtert sich weltweit weiter
Laut der fünften Ausgabe des AXA Mental Health Report verschlechtert sich die psychische Gesundheit weltweit weiter. Die in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführte Studie zielt darauf ab, psychische Gesundheitsprobleme und Probleme des Wohlbefindens weltweit zu identifizieren, um Lösungen zu deren Linderung zu entwickeln. Ipsos befragte 17.000 Menschen aus 16 Ländern Europas, der USA und Asiens.
-
Globale Einstellungen zu Glück und Lebensqualität
Der Ipsos-Glücksindex zeigt, dass die Menschen in Indien und den Niederlanden am glücklichsten sind.
-
5 Lektionen 5 Jahre nach der Coronavirus-Krise
Ein halbes Jahrzehnt, nachdem die COVID-19-Pandemie die Welt in einen harten Lockdown versetzte, präsentiert Melissa Dunne einige hart erkämpfte Erkenntnisse.
-
Einstellungen zu Liebe, Romantik und Beziehungen
Die Ipsos Love Life Satisfaction Survey erfasst, wie zufrieden Menschen mit der Liebe in ihrem Leben, ihrem Sexualleben und ihrer Beziehung zu ihrem Partner sind.
-
Frohe Weihnachten von Ipsos
Ipsos wünscht Ihnen ein Jahr 2025 voller Gesundheit, Glück und Wohlstand.
-
Ipsos Update – April 2024
Globales Glück, Gleichberechtigung der Geschlechter, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Globales Glück 2024
Die neue Ausgabe des Global Happiness-Berichts von Ipsos stellt fest, dass es im Jahresvergleich zu einem leichten Rückgang des Glücksgefühls gekommen ist, da über uns wirtschaftliche und politische Wolken aufziehen.
-
Ipsos Update – März 2024
Populismus, UX, Liebe … Das Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
21 % der Eltern weltweit geben an, dass ihre Kinder im letzten Monat hungrig zu Bett gegangen sind
Eine neue globale Ipsos-Studie, die im Auftrag von World Vision International in 16 Ländern durchgeführt wurde, zeigt, dass fast vier von zehn (37 %) Eltern/Erziehungsberechtigten sagen, dass ihre Kinder nicht die richtigen Nährstoffe erhalten, die sie täglich benötigen, und 21 % sagen, dass ihre Kinder dies getan haben in den letzten 30 Tagen hungrig zu Bett gegangen. Darüber hinaus gibt fast die Hälfte (46 %) der Erwachsenen weltweit an, dass sie sich in den letzten 30 Tagen Sorgen gemacht haben, das Geld für den Kauf von Lebensmitteln aufzutreiben, in Ländern mit niedrigem Einkommen sind es 77 %.