Suche
-
Für Schweizer beginnt das „hohe Alter“ mit 71 Jahren, und nur jeder Dritte freut sich darauf
Genf, Schweiz –24 Juli 2025 – Ipsos, eines der weltweit führenden
Marktforschungsunternehmen, gibt die Ergebnisse einer Umfrage in 32 Ländern, darunter
auch der Schweiz, zur Wahrnehmung des Alterns und zur Einstellung der Menschen
weltweit zum Alter bekannt. -
Stimmen Europas: Ein Aufruf zum Wandel
Nach dem Europatag enthüllt EuroPulse eine wichtige Wahrheit: Die meisten Menschen befinden sich in der hoffnungsvollen, frustrierten Mitte und lehnen die EU nicht ab, sondern fordern sie auf, es besser zu machen.
-
Was die Welt beunruhigt - Februar 2025
Die Ipsos-Studie „What Worries the World“ wird seit über einem Jahrzehnt monatlich in 29 Ländern unter 20.000 Erwachsenen durchgeführt und bietet eine außergewöhnliche Momentaufnahme der Weltmeinung zu drängenden globalen Themen.
-
Die Faktoren, die den Zorn gegen den Amtsinhaber antreiben
In sieben Diagrammen untersucht Melissa Dunne, wie alles von der Inflation über Nostalgie bis hin zu DEI dazu führen könnte, dass im kommenden Jahr mehr Politiker aus dem Amt gedrängt werden.
-
Globale Einstellungen zum Wohnen und zu Immobilienpreisen
Der Ipsos Housing Monitor ist eine neue Studie in 30 Ländern, die untersucht, wie die Menschen ihre eigene Wohnsituation und die ihres Landes wahrnehmen und welche Herausforderungen für beide Seiten bestehen.
-
Positivität darüber, dass dieses Jahr der beste Wert seit der Zeit vor der Pandemie war
Die Ipsos Predictions Survey 2025 ist eine 33 Länder umfassende Studie, die die Erwartungen und Prognosen der Menschen für das kommende Jahr untersucht.
-
Ipsos Update – Dezember 2024
Sicherheit, Inflation, Gefahren der Wahrnehmung … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Die Inflationsraten mögen zwar sinken, doch die Menschen erwarten weitere Preissteigerungen
In der siebten Ausgabe des Ipsos Cost of Living Monitor stellen wir fest, dass die Menschen trotz sinkender Inflationsraten immer noch unter Druck stehen.
-
Desinformation und Hackerangriffe gelten als größte Bedrohung; Angst vor dem Dritten Weltkrieg nimmt ab
Der World Affairs-Bericht 2024 von Ipsos und dem Halifax Security Forum.