Suche
-
11. Welle des Future Risks Barometers: In einer Welt der Polykrise war das Gefühl der Verwundbarkeit noch nie so stark
Ipsos und AXA veröffentlichen heute die 11. Welle des Future Risks Report. Die Studie wurde unter einer Stichprobe von 19.000 Personen durchgeführt, die repräsentativ für die nationale Bevölkerung in 15 Ländern der Welt sind, sowie unter mehr als 3.000 Risikoexperten in 50 Ländern. Sie misst und klassifiziert das Ausmaß der Angst, aber auch das Gefühl der Verletzlichkeit angesichts von 25 verschiedenen Lebensrisiken.
-
AXA Future Risks Report 2023: Eine Welt in Polykrise
AXA hat die zehnte Ausgabe ihres Future Risks Report veröffentlicht. Diese Studie wurde unter 3.500 Experten in 50 Ländern und einer repräsentativen Stichprobe von 20.000 Mitgliedern der Allgemeinbevölkerung in 15 Ländern durchgeführt und misst und bewertet deren Wahrnehmung sich entwickelnder und steigender Risiken. Seit 2020 wird dieser Bericht in Zusammenarbeit mit Ipsos erstellt. Anschließend werden die Daten von den hauseigenen Experten der AXA-Gruppe analysiert.
-
Die psychische Gesundheit ist mittlerweile das Gesundheitsproblem Nummer eins, noch vor Krebs und dem Coronavirus
48 % in 31 Ländern geben an, dass die Qualität der Gesundheitsversorgung in ihrem Land gut ist – das Bild ist jedoch uneinheitlich.
-
Climate change: a growing skepticism
Purchasing power is now the key priority on a global level. Despite the importance they attribute to the climate and extreme weather events, people are less inclined to become involved and are more dubious as to the human origins of the phenomenon.
-
Most global citizens (85%) say world needs new international agreements and Institutions led by world’s democracies
Respondents Believe World’s Superpowers (Russia, China and US) are Least Likely to Comply with New Institutions and Agreements.
-
Mental health concern rises in the age of COVID-19
Younger people are struggling the most with stress and emotional wellness, but they don’t see those struggles as ‘taboo’ and are openly talking about their challenges more than older generations.
-
What worries the world - October 2022
Inflation remains the top global concern for the seventh month in a row with 42% choosing it as a worry.
-
High food prices are taking a bite out of budgets
And amid global economic ‘uncertainty’ most people predict their grocery bills will continue to climb.
-
What Worries the World – August 2022
Inflation is the top concern for the fifth consecutive month while some countries see worry about covid-19 rise
-
Doctors and scientists are seen as the world’s most trustworthy professions
The 2022 Ipsos Global Trustworthiness Index reveals that doctors and scientists are considered the world’s most trustworthy professions. The Index has tracked trust in many professions since 2018.