ESG in Erfahrung einbetten

Kundenbeziehungen stärken und der Welt das Richtige tun.

The author(s)
  • Jean-François Damais Global Chief Research Officer, Customer Experience
  • Holly Weaver Climate Change & Sustainability Practice at Ipsos
Get in touch

Ipsos | ESG Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften. Infolgedessen sind ESG-Überlegungen (Environmental, Social, Governance) heute ein wichtiger Bestandteil der strategischen Pläne und Roadmaps von Unternehmen.

Aber unsere CX Global Voices- Umfrage stellt fest, dass nur 36 % der CX-Experten der Aussage zustimmen, dass ihr Unternehmen umweltverträgliche Praktiken einsetzt und aufrechterhält, und 56 % der Aussage, dass ihr Unternehmen allen Kunden ein integratives und gerechtes Kundenerlebnis bietet, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und sexueller Orientierung Orientierung oder Behinderung.

ESG sollte nicht einfach als notwendige Kosten oder Anforderung für Unternehmen betrachtet werden. In diesem Papier argumentieren wir, dass es möglich ist, dem Planeten, den Menschen und der Gesellschaft auf eine Weise gerecht zu werden, die einen Mehrwert schafft und geschäftliche Vorteile fördert.

Durch die Einbettung von ESG- Verpflichtungen in das Kundenerlebnis können Unternehmen Werte schaffen, stärkere Beziehungen fördern und so die gewünschten Ergebnisse des Kundenverhaltens erzielen, wie z , und von Menschen und unserem Planeten, um eine wohlhabendere Zukunft für uns alle voranzutreiben.

Marken können diese Beziehungsbelohnungen ernten, indem sie:

  1. Wenn sie über die ESG- Grundlagen hinausgehen, wie Abfall reduzieren oder ihren gerechten Anteil an Steuern zahlen, riskieren sie sonst, sich in einem Meer von Nachhaltigkeitsgleichheiten zu verlieren.
  2. Einhalten von Versprechen und Erwartungen, die ESG- Verpflichtungen schaffen. Wenn das Kundenerlebnis das Markenversprechen konsequent verstärkt, wachsen Kunden eher näher an die Marke heran und nutzen sie in Zukunft häufiger.
  3. Erdung von ESG in Erfahrung. Engagements, die sich auf das Kernangebot der Marke beziehen und die durch die Erfahrung demonstriert werden können, haben am ehesten Wirkung.

Die zentralen Thesen

  • ESG-Engagements müssen greifbar und relevant für Ihr Angebot und Ihre Kunden sein. Die Fähigkeit, Engagements durch die Erfahrung zu demonstrieren, ist der Schlüssel zur Förderung stärkerer Beziehungen.
  • Die Quantifizierung des Return on CX Investment for ESG (ROCXI: ESG) ist eine leistungsstarke Methode, um den Erfolg von ESG-Initiativen zu messen und einen Business Case für weitere Investitionen zu erstellen.
  • CX Service Design-Prinzipien und -Lösungen wie CX Journey Mapping sind erforderlich, um Nachhaltigkeit wirklich in das Kundenerlebnis einzubetten.
  • Das CX-Reifegrad-Assessment von Ipsos kann Organisationen dabei helfen, ihren CX-Reifegrad zu messen, auch wenn es darum geht, ESG in Erfahrungen einzubetten, mit Best-in-Class-Benchmarks zu vergleichen und Aktionspläne für Verbesserungen zu erstellen.

Lesen Sie „Embedding ESG in Experience“, um mehr darüber zu erfahren, wie Unternehmen mehr Wert aus ESG ziehen können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter „People, Planet, Prosperity“, um eine monatliche Zusammenfassung der neuesten Daten und Perspektiven von Ipsos in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu erhalten. Schalten Sie auch den Podcast ein, um zu erfahren, wie unsere Partner aus verschiedenen Sektoren die ökologischen, sozialen und Governance-Herausforderungen der 2020er Jahre angehen.

Gehen Sie hierher , um auf weitere Ipsos CX Thought Leadership zuzugreifen.

The author(s)
  • Jean-François Damais Global Chief Research Officer, Customer Experience
  • Holly Weaver Climate Change & Sustainability Practice at Ipsos