Suche
-
2024, ein entscheidendes Wahljahr
Eine Auswahl wichtiger Indikatoren, die von Ipsos weltweit erstellt wurden und mögliche Veränderungen in der politischen Landschaft hervorheben.
-
Marke Biden vs. Marke Trump
Die Macht der Empathie in einer Geschichte über den Niedergang einer Marke.
-
Millennials und Gen Z befürworten die Gleichstellung der Geschlechter weniger als ältere Generationen
Anlässlich des jährlichen Internationalen Frauentags von Ipsos sind 60 % der Männer der Generation Z in 31 Ländern der Meinung, dass die Gleichstellung von Frauen Männer diskriminiert.
-
Ipsos Update – März 2024
Populismus, UX, Liebe … Das Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Zugang zu Finanzdienstleistungen
Privatpersonen verlassen sich zunehmend auf Marken ausserhalb des Finanzsektors, wodurch die traditionellen Finanzinstitute unter Innovationsdruck geraten.
-
Ipsos Update – Februar 2024
Geschlecht, Politik, Fertigung … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten Erkenntnissen sowie Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Kanada und Deutschland werden auf der Weltbühne am ehesten als positive Führungspersönlichkeiten angesehen
Eine Ipsos-Umfrage für das Halifax International Security Forum kommt zu dem Ergebnis, dass Iran, Pakistan und Russland im nächsten Jahrzehnt als die Länder mit der geringsten Wahrscheinlichkeit gelten, einen positiven Einfluss auf das Weltgeschehen zu haben
-
AXA Future Risks Report 2023: Eine Welt in Polykrise
AXA hat die zehnte Ausgabe ihres Future Risks Report veröffentlicht. Diese Studie wurde unter 3.500 Experten in 50 Ländern und einer repräsentativen Stichprobe von 20.000 Mitgliedern der Allgemeinbevölkerung in 15 Ländern durchgeführt und misst und bewertet deren Wahrnehmung sich entwickelnder und steigender Risiken. Seit 2020 wird dieser Bericht in Zusammenarbeit mit Ipsos erstellt. Anschließend werden die Daten von den hauseigenen Experten der AXA-Gruppe analysiert.
-
Was die Welt beunruhigt – Oktober 2023: Die Besorgnis über die Einwanderungskontrolle erreicht den höchsten Stand seit über drei Jahren
In unserer Umfrage „What Worries the World“ ist die Inflation seit 19 Monaten die größte globale Sorge.
-
Die Schweizerinnen und Schweizer sagen Ja zu einer (nationalen oder kantonalen) Einheitskasse und zu einkommensabhängigen Krankenkassenbeiträge
Le Temps lanciert die zweite thematische Meinungsumfrage, um die Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer und ihre Auswirkungen auf die Stimmabsichten zu erfassen