Suche
-
5 Lektionen 5 Jahre nach der Coronavirus-Krise
Ein halbes Jahrzehnt, nachdem die COVID-19-Pandemie die Welt in einen harten Lockdown versetzte, präsentiert Melissa Dunne einige hart erkämpfte Erkenntnisse.
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanach, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – November 2024
Psychische Gesundheit, KI, Infrastruktur … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos-Bericht zum Welttag der psychischen Gesundheit
Jüngere Menschen (insbesondere junge Frauen) sind am anfälligsten für Depressionen und nehmen sich aufgrund von Stress am häufigsten arbeitsunfähig. Dies geht aus einem Ipsos-Bericht zum Welttag der psychischen Gesundheit 2024 hervor.
-
Ipsos Update – Oktober 2024
Trends, Nachrichten, Altern … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Health Service Report 2024: Psychische Gesundheit gilt als größtes Gesundheitsproblem
In 31 Ländern bewerten 44 % die Qualität der Gesundheitsversorgung als gut, doch der Zugang zur Behandlung und fehlendes Personal werden als große systemische Herausforderungen angesehen.
-
Data Dive: Die Coronavirus-Krise hinterlässt Narben und Lehren
Vier Jahre, nachdem die WHO erstmals einen globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen hat, untersuchen wir, wie sich die Ansichten zu allen möglichen Themen – von der Inflation bis zur psychischen Gesundheit – seit 2020 verändert haben.
-
Ipsos Update – März 2024
Populismus, UX, Liebe … Das Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Datentauchgang: 2023 im Rückblick
In 12 Infografiken blicken wir auf wichtige Ipsos Global Advisor-Umfragen aus einem Jahr zurück, das von einigen sehr hohen Höchstständen und einigen wirklich niedrigen Tiefstständen geprägt war.
-
Datentauchgang: Frauen der Generation Z haben am meisten mit Stress und psychischen Problemen zu kämpfen
In fünf Punkten erläutern wir, wie Menschen auf der ganzen Welt damit umgehen (oder auch nicht), während die Pandemie abklingt, der Krieg andauert und die Inflation anhält.