Suche
-
Widersprüchliche globale Wahrnehmungen von KI liefern gemischte Signale für Marken
Angesichts der Sorge und des Staunens über den Einsatz von KI gibt es zahlreiche Vertrauensprobleme. Unser 30 Länder umfassender Bericht zeigt regionale Unterschiede hinsichtlich der Begeisterung für Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, des Vertrauens in einen verantwortungsvollen Einsatz und der Erwartungen an zukünftige Auswirkungen.
-
Ipsos & Pringles: Eine Erfolgsgeschichte
Die Macht der Publikumsforschung zur Unterstützung der Suche nach konventionellen kreativen Ideen.
-
Ipsos Update – März 2025
Liebe, ESG, Einfluss … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Mit der Übernahme von Whereto Research wird Ipsos zum führenden Anbieter von Sozial- und Regierungsforschung in Australien
Übernahmeankündigung von Ipsos
-
Ipsos Update – November 2024
Psychische Gesundheit, KI, Infrastruktur … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Celebrity Casting Call, the Stakes have Never been Higher
Möchten Sie mehr über die Bedeutung von Prominenten und die Überlegungen erfahren, die beim Wechsel eines Markenbotschafters erforderlich sind? Unser neuestes Papier ist jetzt verfügbar!
-
Außenseiter und die Maschine: Warum KI allein die kreative Effektivität nicht knacken kann
Im zweiten unserer Artikel zum Thema „KI in der Werbung“ untersuchen wir die Vorteile und Grenzen der Verwendung von KI in der Anzeigenentwicklung.
-
Werbung für bessere Repräsentation: Kreativität für alle
Das Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Werbung bedeutet mehr als nur das Richtige für die Gesellschaft zu tun. Es ist ein strategischer Schachzug, der Marken sowohl unmittelbare als auch langfristige Vorteile bringt.
-
Ipsos Pride-Umfrage 2024: Angehörige der Generation Z identifizieren sich am ehesten als LGBT+
Unsere neue Umfrage in 26 Ländern zeigt, dass es Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Generationen und der Geographie gibt, von der gleichgeschlechtlichen Ehe bis hin zu Marken, die die Gemeinschaft unterstützen