Suche
-
Ipsos veröffentlicht ein Update zu Global Trends 2023: Polarisation, Pessimismus und Positivität
Während sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, geht die Polykrise weiter. Jede Komponente – politische Unsicherheit, Klimawandel und Krieg, um nur einige zu nennen – hat sich wohl verschlechtert. Dies spiegelt sich in unserem Update zum Jahresende und in dem zunehmenden Pessimismus wider, den wir beim Verfassen dieses Berichts verspürten.
-
Kanada und Deutschland werden auf der Weltbühne am ehesten als positive Führungspersönlichkeiten angesehen
Eine Ipsos-Umfrage für das Halifax International Security Forum kommt zu dem Ergebnis, dass Iran, Pakistan und Russland im nächsten Jahrzehnt als die Länder mit der geringsten Wahrscheinlichkeit gelten, einen positiven Einfluss auf das Weltgeschehen zu haben
-
Ipsos Update – November 2023
Gesundheit, Vertrauen, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
AXA Future Risks Report 2023: Eine Welt in Polykrise
AXA hat die zehnte Ausgabe ihres Future Risks Report veröffentlicht. Diese Studie wurde unter 3.500 Experten in 50 Ländern und einer repräsentativen Stichprobe von 20.000 Mitgliedern der Allgemeinbevölkerung in 15 Ländern durchgeführt und misst und bewertet deren Wahrnehmung sich entwickelnder und steigender Risiken. Seit 2020 wird dieser Bericht in Zusammenarbeit mit Ipsos erstellt. Anschließend werden die Daten von den hauseigenen Experten der AXA-Gruppe analysiert.
-
Die Zukunft von Gesundheit und Ernährung – Tetra Pak Index 2023
Der in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführte Tetra Pak Index 2023 untersucht, wie die globale Pandemie den Fokus der Verbraucher auf Gesundheit und Nachhaltigkeit verlagert hat und welche Rolle Technologie bei der Gestaltung der Zukunft von Lebensmitteln und Getränken spielt.
-
57 % weltweit sind der Meinung, dass ihr Land nicht genug unternimmt, um seinen Infrastrukturbedarf zu decken
Die Menschen erkennen weiterhin die „doppelte Dividende“ der Infrastruktur, sehen jedoch erhebliches Verbesserungspotenzial.
-
Nachhaltigkeit – verliert das Thema bei Teilen der Schweizer Bevölkerung an Bedeutung?
Erfahren Sie mehr durch eine neue Studie von Promarca / Ipsos.
-
Ipsos arbeitet mit der von UN Women einberufenen Unstereotype Alliance zusammen, um schädliche Stereotypen zu bekämpfen
Die Kampagne „Unstereotype Alliance“ ist das Ergebnis einer in Brasilien, Südafrika, der Türkei, den USA und dem Vereinigten Königreich durchgeführten Ipsos-Umfrage, die ergab, dass fast drei Viertel (73 %) der Menschen Stereotypisierungen erleben, jedoch weniger als ein Drittel (30 %). ) wird es aktiv herausfordern.
-
Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Julius Bär und Ipsos in der Schweiz.
Julius Bär Global Wealth & Lifestyle Report 2023
-
Verstehen, welchen Einfluss Rundfunkmedien auf den Klimawandel haben können
Ipsos gibt Unternehmen, Regierungen und öffentlichen Einrichtungen das Vertrauen, das sie brauchen, um die richtigen Maßnahmen zum Wohle der Menschen und des Planeten zu ergreifen und den langfristigen Wohlstand für alle voranzutreiben. Entdecken Sie wie.