Suche
-
Nation Brands Index 2023: Japan übernimmt zum ersten Mal in der NBI-Geschichte die Führung
Zum ersten Mal in der Geschichte des Anholt-Ipsos Nation Brands Index belegt Japan den ersten Platz und vollendet damit seinen stetigen Aufstieg vom fünften Platz im Jahr 2019. Deutschland fällt nach sechsjähriger Herrschaft auf den zweiten Platz zurück, während Kanada insgesamt auf dem dritten Platz bleibt. Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten erklimmen die Ränge und belegen die Plätze vier bzw. sechs. Italien fällt um einen Rang zurück und belegt den fünften Platz, während Frankreich innerhalb der Top Ten den größten Rangwechsel verzeichnet und vom fünften auf den achten Platz zurückfällt.
-
AXA Future Risks Report 2023: Eine Welt in Polykrise
AXA hat die zehnte Ausgabe ihres Future Risks Report veröffentlicht. Diese Studie wurde unter 3.500 Experten in 50 Ländern und einer repräsentativen Stichprobe von 20.000 Mitgliedern der Allgemeinbevölkerung in 15 Ländern durchgeführt und misst und bewertet deren Wahrnehmung sich entwickelnder und steigender Risiken. Seit 2020 wird dieser Bericht in Zusammenarbeit mit Ipsos erstellt. Anschließend werden die Daten von den hauseigenen Experten der AXA-Gruppe analysiert.
-
Was die Welt beunruhigt – Oktober 2023: Die Besorgnis über die Einwanderungskontrolle erreicht den höchsten Stand seit über drei Jahren
In unserer Umfrage „What Worries the World“ ist die Inflation seit 19 Monaten die größte globale Sorge.
-
Ipsos Update – Oktober 2023
Bildung, Infrastruktur, Gesundheitswesen … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
57 % weltweit sind der Meinung, dass ihr Land nicht genug unternimmt, um seinen Infrastrukturbedarf zu decken
Die Menschen erkennen weiterhin die „doppelte Dividende“ der Infrastruktur, sehen jedoch erhebliches Verbesserungspotenzial.
-
Was die Welt beunruhigt – September 2023: Die Besorgnis über Kriminalität erreicht den höchsten Stand seit vor der Pandemie
Die Inflation bleibt in „Was die Welt beunruhigt“ den 18. Monat in Folge die größte Sorge.
-
29 % der Europäer geben an, dass sie sich derzeit in einer prekären finanziellen Situation befinden
Das zweite europäische Barometer zu Armut und Prekarität, das von Ipsos für den französischen Secours Populaire durchgeführt wurde, zeigt immer noch eine sehr schwierige soziale Situation auf kontinentaler Ebene.
-
Was die Welt beunruhigt – August 2023
In unserer Umfrage „What Worries the World“ ist die Inflation seit 17 Monaten die größte globale Sorge. Allerdings ist die Sorge vor steigenden Preisen drei Monate in Folge zurückgegangen, nachdem sie im Vergleich zum Juni um 3 Prozentpunkte gesunken ist.
-
Ein Leitfaden zur Beurteilung des illegalen Handels
Größe, Form und Auswirkungen des illegalen Handels messen und verstehen
-
Was die Welt beunruhigt – Juli 2023
In unserer Umfrage „What Worries the World“ ist die Inflation seit 16 Monaten die größte globale Sorge.