Suche
-
Für Schweizer beginnt das „hohe Alter“ mit 71 Jahren, und nur jeder Dritte freut sich darauf
Genf, Schweiz –24 Juli 2025 – Ipsos, eines der weltweit führenden
Marktforschungsunternehmen, gibt die Ergebnisse einer Umfrage in 32 Ländern, darunter
auch der Schweiz, zur Wahrnehmung des Alterns und zur Einstellung der Menschen
weltweit zum Alter bekannt. -
Die Inflationsraten mögen zwar sinken, doch die Menschen erwarten weitere Preissteigerungen
In der siebten Ausgabe des Ipsos Cost of Living Monitor stellen wir fest, dass die Menschen trotz sinkender Inflationsraten immer noch unter Druck stehen.
-
Ein allgemeines Gefühl, gut geschützt zu sein, verbunden mit höheren Erwartungen hinsichtlich des Versicherungsschutzes
Neue Ipsos-Umfrage für BNP Paribas Cardif unter 21.000 Personen in 21 Ländern auf drei Kontinenten (Europa, Südamerika und Asien), um den Schutzbedarf der Menschen zu ermitteln und Verhaltensänderungen sowie die Erwartungen der Menschen in Bezug auf Versicherungen zu analysieren.
-
Zugang zu Finanzdienstleistungen
Privatpersonen verlassen sich zunehmend auf Marken ausserhalb des Finanzsektors, wodurch die traditionellen Finanzinstitute unter Innovationsdruck geraten.
-
Data Dive: Was bereitet den Menschen auf der ganzen Welt in diesem Frühjahr am meisten Sorgen? Bargeld, Kriminalität und Korruption.
Geldsorgen dominieren die Top-5-Liste, da die wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt und die Pandemie zurückgeht.
-
Globales Glück seit letztem Jahr um sechs Punkte gestiegen: 73 % geben jetzt an, glücklich zu sein
Globale Umfrage enthüllt Treiber des Glücks, stellt fest, dass die Lebenszufriedenheit in Lateinamerika brüllt, aber in vielen westlichen Ländern sinkt; Während die Menschen nach sozialen Kontakten streben, sind viele pessimistisch, was die Zukunft von Beziehungen angeht, und jeder Fünfte gibt an, dass er niemanden hat, an den er sich wenden kann, um Unterstützung zu erhalten.