Suche
-
Kennen Sie das neue Amerika: Mai 2025
Lesen Sie monatlich die besten Erkenntnisse von Ipsos zu den USA, zugeschnitten auf die Welt.
-
Die steigende Flut der Eigenmarken: Wie sich Marken über Wasser halten können
Durch die Förderung von Innovationen, den Aufbau eines starken Markenwerts, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Einführung strategischer Partnerschaften und Omnichannel-Strategien können namhafte Marken im Wettbewerb bestehen.
-
Kennen Sie das neue Amerika: März 2025
Lesen Sie monatlich die besten Erkenntnisse von Ipsos über die USA, zugeschnitten auf die Welt.
-
Umfrage unter ukrainischen Bürgern
Ipsos führte für The Economist eine Umfrage unter ukrainischen Bürgern durch
-
Die Faktoren, die den Zorn gegen den Amtsinhaber antreiben
In sieben Diagrammen untersucht Melissa Dunne, wie alles von der Inflation über Nostalgie bis hin zu DEI dazu führen könnte, dass im kommenden Jahr mehr Politiker aus dem Amt gedrängt werden.
-
Was die Welt beunruhigt - Dezember 2024
Die Ipsos-Studie „What Worries the World“ wird seit über einem Jahrzehnt monatlich in 29 Ländern unter 20.000 Erwachsenen durchgeführt und bietet eine außergewöhnliche Momentaufnahme der Weltmeinung zu drängenden globalen Themen.
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanach, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Positivität darüber, dass dieses Jahr der beste Wert seit der Zeit vor der Pandemie war
Die Ipsos Predictions Survey 2025 ist eine 33 Länder umfassende Studie, die die Erwartungen und Prognosen der Menschen für das kommende Jahr untersucht.
-
November 2024: Verbrauchervertrauen sinkt weltweit erstmals seit März
Laut dem Ipsos Global Consumer Confidence Index für November 2024 ist die Stimmung in Lateinamerika überwiegend positiv, im Nahen Osten und in Afrika hingegen gemischter.
-
Lead Saves: Verwandeln Sie „verlorene“ Leads in Umsatz
Steigern Sie die Verkaufskonversion, indem Sie Kunden verstehen und gewinnen, die Sie für „verloren“ hielten.