Suche
-
London belegt den ersten Platz im Bericht „World's Best Cities 2025“
Für das maßgebliche Benchmarking globaler Städte, das von Resonance in Zusammenarbeit mit Untersuchungen von Ipsos erstellt wurde, wurden über 22.000 Personen in 30 Ländern befragt, um die Besten der Besten zu ermitteln.
-
Gespräche mit KI, Teil V: Gibt es Tiefe und Empathie mit KI-Zwillingen?
Warum gelingt es synthetischen Befragten nicht, die menschliche Erfahrung zu erfassen?
-
Ipsos legt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für infas zur Übernahme des Branchenführers im deutschen öffentlichen Research vor
Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot
-
Release on Responsible AI: Blending Human Intelligence and Artificial Intelligence
This detailed report explores the perspectives of both Ipsos experts and clients from diverse industries on navigating the exciting and complex landscape of AI, emphasizing the importance of testing and learning and blending human and artificial intelligence altogether.
-
Werbung für bessere Repräsentation: Kreativität für alle
Das Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Werbung bedeutet mehr als nur das Richtige für die Gesellschaft zu tun. Es ist ein strategischer Schachzug, der Marken sowohl unmittelbare als auch langfristige Vorteile bringt.
-
Einführung von Ipsos PersonaBot, einer bahnbrechenden KI-gestützten Lösung zur Verbesserung der Segmentierungsforschung
Ipsos hat Ipsos PersonaBot eingeführt. Dieses KI-gestützte Tool von Ipsos Facto ermöglicht es Organisationen, Gespräche mit Personas zu führen, die ihre Zielgruppe repräsentieren. Ipsos PersonaBot ist sowohl für den Verbraucher- als auch den Gesundheitssektor verfügbar.
-
Ipsos Update – Juli 2024
KI, Flüchtlinge, Kriminalität … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Der Ipsos AI Monitor 2024: Veränderte Einstellungen und Gefühle gegenüber KI und ihrer Zukunft
Ist künstliche Intelligenz Freund oder Feind? Die Menschen sind sich nicht sicher, ob sie einer Zukunft mit KI gespannt oder nervös gegenüberstehen sollen.