Suche
-
Ipsos Update – Januar 2024
KI, Inflation, Vorhersagen für 2024 … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – November 2023
Gesundheit, Vertrauen, ESG … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Doppelte Materialität entmystifizieren
Ein neues Modell für die ESG-Compliance und -Führung von Unternehmen.
-
Creative Excellence hilft Werbetreibenden, die Magie zurückzubringen, indem sie Forschung nutzen, um Kreativität zu inspirieren und zu stärken
Kreative Exzellenz bringt die Magie zurück.
-
Ipsos Update – September 2023
Barbiecore, künstliche Intelligenz, ESG … Ipsos Update erkundet die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos Update – August 2023
Klimawandel, Ungleichheit, künstliche Intelligenz … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
ESG über Grenzen hinweg: Der kulturelle Kontext
Der Bereich ESG erstreckt sich über ein breites Themenspektrum, das ebenso komplex wie weitreichend ist.
-
Bericht des ESG-Rates 2023
Der 2023 gegründete Ipsos ESG Council bringt hochrangige Führungskräfte einiger der angesehensten Unternehmen der Welt zusammen, die für Nachhaltigkeit und die Entwicklung von ESG-Best Practices verantwortlich sind.
-
Chief Value Creator?: Die sich wandelnde Rolle des Chief Sustainability Officer (CSO)
Hier untersuchen wir die sich verändernde Rolle des CSO und was uns dies darüber sagt, wie Organisationen auf die Herausforderungen von ESG und Nachhaltigkeit reagieren.
-
Was den Wandel vorantreibt: die Rolle des Stakeholder-Managements
Während die hinter ESG stehenden Konzepte sicherlich nicht neu sind und seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen, waren das Wachstum und die Formalisierung von ESG als explizite Mission Katalysatoren für Veränderungen. Die Auswirkungen dieser Änderung sind weitreichend, einschließlich der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Stakeholder definieren, priorisieren und verwalten. Dies wird durch den Aufstieg des Stakeholder-Kapitalismus deutlich, der Vorstellung, dass Unternehmen nicht mehr dazu da sind, Gewinne für Aktionäre/Eigentümer zu erwirtschaften, sondern stattdessen die Verantwortung haben, Werte für eine viel breitere Gruppe von Stakeholdern zu schaffen.