Suche
-
Ipsos Pride-Umfrage 2025: Mehrheit befürwortet Antidiskriminierungsschutz, bei mehreren LGBT+-Themen sinkt jedoch die Unterstützung
Eine neue Ipsos-Umfrage in 26 Ländern zeigt, dass der Anteil der Befürworter von allem, von Trans-Athleten bis hin zur Vermarktung des Pride Month, seit 2021 zurückgegangen ist.
-
Der Ipsos Education Monitor 2024: Breite Zustimmung für Verbot sozialer Medien für unter 14-Jährige und Akzeptanz dafür, dass Kinder es heute schwerer haben
Wie treffend nehmen die Bürger weltweit ihre Bildungssysteme wahr?
-
Globale Einstellungen zu Kriminalität und Strafverfolgung
Diese Studie in 31 Ländern untersucht, wie Menschen auf der ganzen Welt die Kriminalität in ihrer Gemeinde wahrnehmen, welche Erwartungen sie an die Regierung haben und wie groß ihr Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden ist.
-
Globale Einstellungen zu Flüchtlingen
Eine neue Umfrage von Ipsos und UNHCR in 52 Ländern zum Weltflüchtlingstag 2024 zeigt, dass die Öffentlichkeit Flüchtlinge zwar weiterhin unterstützt, aber auch große Unterschiede in der Einstellung bestehen.
-
Die Ipsos Foundation: Stärkung von Kindern weltweit durch Bildung
Benachteiligten Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt Zugang zu Bildung verschaffen.
-
Ipsos Pride-Umfrage 2024: Angehörige der Generation Z identifizieren sich am ehesten als LGBT+
Unsere neue Umfrage in 26 Ländern zeigt, dass es Unterschiede zwischen den Geschlechtern, Generationen und der Geographie gibt, von der gleichgeschlechtlichen Ehe bis hin zu Marken, die die Gemeinschaft unterstützen
-
Optimismus hinsichtlich des Potenzials von KI
Eine von Google und Ipsos durchgeführte weltweite Umfrage mit über 17.000 Teilnehmern aus 17 Ländern zeigt Optimismus hinsichtlich des Potenzials von KI.
-
Die Menschen denken eher, ihr Bildungssystem sei schlecht als gut
Die erste Ausgabe des Ipsos Global Education Monitor untersucht die Einstellungen der Menschen zu Bildung und Unterricht, einschließlich eines Sonderbeitrags zur Rolle der KI im Klassenzimmer.
-
Globale Perspektiven auf Ungleichheit: Was bedeutet das, um wen machen wir uns Sorgen und wie sehr kümmert es uns?
Auf der ganzen Welt ist Ungleichheit ein wichtigeres Problem für jüngere Generationen, die auch weniger wahrscheinlich als ältere Menschen glauben, dass sie in einer Gesellschaft leben, die Verdienste und harte Arbeit belohnt. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen hinsichtlich der Definition von Ungleichheit und der Frage, wer darunter zu leiden hat.
-
Ipsos veröffentlicht Global Trends 2023: Eine neue Weltstörung
Zu Beginn des Jahres 2023 treten wir in eine neue Weltordnung voller Krisen an mehreren Fronten ein. Die bisher größte Global Trends-Umfrage des führenden Informationsunternehmens Ipsos zeigt, dass weltweit 74 % der Meinung sind, dass ihre Regierung und ihre öffentlichen Dienste in den kommenden Jahren zu wenig tun werden, um den Menschen zu helfen.